Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die distelartigen Eberwurzen haben körbchenförmige Blütenstände mit einem meist flachen Boden. Bei schlechtem Wetter oder Feuchtigkeit schließen sich die Blütenstände. Wie bei allen Korbblütlern sind die eigentlichen Blüten kleine, dicht beieinanderstehende Röhrenblüten, die in ihrer Gesamtheit wie eine große Blüte wirken.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Eberwurzen gedeiht unter zyklischen Feuchtigkeitsbedingungen, bevorzugt moderate Bewässerung und toleriert kurze Trockenperioden. Wöchentliches Gießen hilft, ihren natürlichen Rhythmus nachzuahmen, sodass Eberwurzen die Wasseraufnahme während der Wachstumsperiode für optimale Gesundheit anpassen kann.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Eberwurzen erfolgt hauptsächlich durch Aussaat von Samen und erfordert volle Sonne, gut durchlässigen Boden und geeignete Temperaturen. Wichtige Schritte umfassen das Sammeln der Samen, gegebenenfalls die Stratifikation und die Sicherstellung eines feuchten Bodens bis zur Keimung. Vereinzeln Sie die Sämlinge und pikieren Sie sie, wenn sie robust sind, um Überbevölkerung zu verhindern.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.