Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Lampenputzergras
Auch bekannt als: Federborstengras
Das Lampenputzergras ist ein Süßgras, das häufig in Kübeln als Ziergras angebaut wird. Schon etwa 1950 wurde es aus dem asiatischen Raum in den europäischen Handel gebracht. Seine bürstenartigen Blütenstände sind frosthart und erscheinen bis in den Winter hinein. Zwar ist dieses Lampenputzergras nicht giftig, stellt aber wegen seiner harten und kantigen Halme eine Gefahr für Haustiere und Kleinkinder dar, wenn diese es verschlucken.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
1.2 m
Wuchshöhe
1.2 m to 1.5 m
Blüte (Breite)
Grün, Blau, Gelb, Gold
Blattfarbe
2.5 cm
Blumendurchmesser
Creme, Hellbraun
Fruchtfarbe
Grün, Violett, Weiß, Gelb, Pink, Creme, Braun, Lavendelfarben, Grau, Silber
Blumenfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Laubabwerfend
Typ des Blattes
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Sommer, Herbst
Vegetationsperiode
Mittel
Wachstumsrate

Verbreitung von Lampenputzergras

Verbreitungskarte
Lampenputzergras ist in gemäßigten und tropischen Regionen beheimatet und gedeiht in einer Vielzahl von Umgebungen. Es wurde erfolgreich in Teilen Europas, Asiens und Ozeaniens eingeführt und kultiviert. Die Anpassungsfähigkeit der Art hat es ihr ermöglicht, sich über ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet hinaus zu etablieren, oft in Gebieten mit mediterranem Klima.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Offene und gestörte grasige Gebiete
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Verwendung im Garten
Federgras Lampenputzergras ist ein dekoratives Horstgras, das sonnige Gartenränder und Beete interessanter macht. Es eignet sich für Wildgärten, da es Vögel und Schmetterlinge anzieht; jedoch zieht es auch Rehe an, was Probleme verursachen kann. Gold und Grün werden im Herbst heller und verleihen dieser wunderschönen Pflanze zusätzlichen Zierwert.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Lampenputzergras schnell identifizieren

1
Charakteristisch bogenförmige Blätter wechseln im Herbst zu Gelb.
2
Blütenstand ähnelt einer Flaschenbürste mit Ährchen und Grannen.
3
Das Laub ist grün-braun und bildet Büschel mit einem Abstand von 91-122 cm.
4
Resistent gegen Rehwildverbiss und leichte Toleranz gegenüber salzhaltigen Bedingungen.
5
Die Blätter sind leuchtend grün, linear, rau und erreichen eine Länge von 60 cm.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Lampenputzergras

Pflegeanleitung für Lampenputzergras

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Lampenputzergras gedeiht in Graslandschaften und bevorzugt eine moderate Bewässerung. Wöchentliches Gießen unterstützt seine Trockenheitstoleranz während des Wachstums. Es benötigt gut durchlässigen Boden, um Wurzelfäule zu verhindern und sein natürliches Habitat nachzuahmen für optimale Gesundheit.
Düngen: Lampenputzergras gedeiht mit jährlich aufgebrachtem Mulch oder Kompost und benötigt während der Wachstumsperiode Dünger. Tragen Sie eine 5 cm dicke Schicht Kompost auf und vermeiden Sie Überdüngung. Passen Sie die Düngung im Frühling und Herbst an und gewährleisten Sie eine gleichmäßige Verteilung, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern und die Vitalität zu erhalten.
Beschnitt: Lampenputzergras zeichnet sich durch Büschel von flaumigen Blütenständen aus und profitiert von einem frühen Schnitt im Frühling auf etwa 15 cm über dem Boden, wobei altes Wachstum entfernt wird. Diese Praxis verbessert die Luftzirkulation, minimiert das Krankheitsrisiko und fördert ein gesundes Wachstum, jedoch sollte ein Übermaß an Schnitt vermieden werden, um die Vitalität aufrechtzuerhalten.
Vermehrung: Lampenputzergras vermehrt sich effektiv durch Aussaat in gut durchlässiger, organisch reicher Erde. Die Samen benötigen Licht zur Keimung, daher sollten sie an der Oberfläche ausgesät werden. Gewährleisten Sie eine gleichmäßige Feuchtigkeit und schützen Sie vor starkem Regen. Sobald die Sämlinge groß genug sind, verpflanzen Sie sie mit ausreichend Abstand für das ausgewachsene Wachstum.
Umtopfen: Umtopfen Sie Lampenputzergras alle 2-3 Jahre in einen größeren Behälter, um sein tufted Wachstum zu unterstützen. Nach dem Umtopfen sollte sichergestellt werden, dass es ausreichend Licht erhält und gründlich gewässert wird, um Überwässerung zu vermeiden. Lampenputzergras gedeiht in gut durchlässiger Erde für optimale Gesundheit und zeigt sein schaukelndes Laub.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Lampenputzergras anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.