Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Chionographis Namensarten sind mehrjährige Blütenpflanzen, die aus Rhizomen wachsen. Sie bilden eine Grundrosette aus immergrünen Blättern, aus deren Mitte eine blühende Landschaft hervorgeht. Die Form bildet einen Stachel mit vielen kleinen weißen Blüten. Die Blüten haben eine zygomorphe Form und, wenn sie perfekt sind, sechs Blütenblätter, einen Stempel und sechs Staubblätter. Diese Gattung stammt aus China, Japan und Korea.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Chionographis gedeiht in feuchten Umgebungen und benötigt konstante Feuchtigkeit, ohne dass Staunässe entsteht. Wöchentliches Gießen ahmt seinen natürlichen Lebensraum nach. Als Zimmerpflanze bevorzugt sie höhere Luftfeuchtigkeit, die durch Besprühen ergänzt werden kann, um während ihrer aktiven Wachstumsperiode die Vitalität zu fördern.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Chionographis kann durch Teilung oder Aussaat von Samen erreicht werden. Stellen Sie hohe Luftfeuchtigkeit und stabile Temperaturen mit gut durchlässigem, fruchtbarem Boden sicher. Ahmen Sie die natürlichen Bedingungen nach und bieten Sie Schatten vor intensiver Sonneneinstrahlung. Zum Teilen trennen Sie die Rhizome während der Ruhephase. Für Samen säen Sie in Kaltbeeten nach dem Frost und halten Sie den Boden bis zur Keimung feucht.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.