Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Gemeine Wegwarte
Auch bekannt als: Wegwarte
Diese Pflanze findet man – wie schon der Name Gemeine Wegwarte verrät – an Wegrändern in ganz Mitteleuropa; aber auch in andere Kontinente wurde sie heute eingeschleust. Gemeine Wegwarte erhielt bereits viele Preise als Gemüse- und Heilpflanze; 2009 war sie zur „Blume des Jahres“ in Deutschland erkoren worden. Zahlreiche Mythen – wie ein Liebeszauber – umrankten diese Spezies schon im Mittelalter. Ihre Kulturformen sind essbar.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Unkräuter
Unkraut oder nicht
Mehrjährig, Zweijährig, Jährlich
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Hochsommer, Spätsommer, Herbst
Blütezeit
Vorfrühling, Hochsommer, Spätsommer, Herbst, Winter
Erntezeit
30 cm to 1.4 m
Wuchshöhe
30 cm to 60 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
3 cm to 5 cm
Blumendurchmesser
Braun, Creme, Kupferfarben, Hellbraun
Fruchtfarbe
Blau, Weiß, Pink
Blumenfarbe
Grün, Rot, Braun, Weiß, Pink, Blau, Burgunderfarben
Stängelfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Sommer, Herbst
Vegetationsperiode
Schnell
Wachstumsrate

Bilder von Gemeine Wegwarte

Verbreitung von Gemeine Wegwarte

Verbreitungskarte
Der Gemeine Wegwarte ist in Europa, Nordafrika und Westasien heimisch, wurde jedoch auf allen Kontinenten außer der Antarktis eingeführt. Er kommt natürlich in gestörten Gebieten und Wiesen vor. Obwohl er weltweit als Futtermittel oder Zierpflanze kultiviert wird, gilt er als schädliches Unkraut in Colorado und New Mexico (USA) und potenziell invasiv in Alaska, Kentucky und West Virginia (USA).
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Wiesen, Ackerland
Trendkurve für Halbkugeln
Blüte
Fruchtbildung

Kultur

Verwendung im Garten
Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus) ist eine Wildblume, die nicht nur als Kraut angebaut wird, sondern auch manchmal wegen ihrer attraktiven blauen, gänseblümchenartigen Blüten, die Bienen und andere Bestäuber anziehen. Chicorée wird auch in Kräutergärten wegen seiner Blätter und Wurzeln angebaut. Er wächst gut mit Gemüse wie Zwiebeln, Rüben und Radieschen.
Symbolik
Vorsicht
Interessante Fakten
Gemeine Wegwarte ist eine der frühesten in der Literatur verzeichneten Pflanzen. Vor mehr als 2000 Jahren schrieb der antike römische Dichter Horaz in einem Artikel über seine Essensgewohnheiten: „Ich ernähre mich von Oliven, Endivie und Malve“. („Me pascunt olivae, me cichorea, me malvae”)
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Der Verzehr von Gemeine Wegwarte kann gastrointestinale Schwierigkeiten wie Blähungen und Bauchschmerzen verursachen; eine Überdosierung könnte die Netzhaut beeinträchtigen. Vermeiden Sie den Verzehr, wenn Sie schwanger, diabetisch sind oder Gallensteine haben, da Risiken wie Menstruation, niedriger Blutzucker und überschüssige Galle bestehen. Der Umgang kann Kontaktdermatitis auslösen.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Tipps gegen Unkraut im Garten

Ein blau-blühendes Unkraut, das in ganz Eurasien vorkommt, Gemeine Wegwarte ist ein Kraut, das über 1 Meter (3,28 Fuß) hoch werden kann. Gemeine Wegwarte wird nicht als streng invasiv angesehen, aber es sät sich frei selbst aus, was ihm ermöglicht, einen Rasen oder Garten zu übernehmen. Obwohl es Blüten produziert, halten die Blüten nur kurze Zeit, bevor sie unattraktive Stängel und schlappe Blätter zurücklassen. Gemeine Wegwarte ist auch für Landwirte problematisch, da es sich in Weiden und Ackerland stark ausbreitet. Um die Ausbreitung zu verhindern, ist die manuelle Entfernung der gesamten Pfahlwurzel am effektivsten. Herbizide töten typischerweise nur den oberen Teil der Pflanze, aber sie kann einfach aus der Wurzel nachwachsen.
Wie man es kontrolliert
Die beste Zeit zur Entfernung oder Begrenzung von Gemeine Wegwarte ist der frühe Frühling oder Herbst, bevor sie Samen bildet. Um zu verhindern, dass Gemeine Wegwarte zu einem Unkraut wird und ihr Wachstum zu kontrollieren, sollten Sie die folgenden Methoden in Betracht ziehen:
  1. Manuelles Ausreißen: Entfernen Sie Gemeine Wegwarte-Pflanzen von Hand und achten Sie darauf, das Wurzelsystem vollständig zu entfernen, um Nachwuchs zu verhindern.
  2. Mulchen: Tragen Sie eine dicke Schicht organischen Mulch um die Pflanzen auf, um das Wachstum von Gemeine Wegwarte-Sämlingen zu unterdrücken.
  3. Mähen: Mähen Sie regelmäßig die Bereiche, in denen Gemeine Wegwarte wächst, um zu verhindern, dass die Pflanzen blühen und Samen bilden.
  4. Anbau: Wenn Sie Gemeine Wegwarte gezielt anbauen, lockern Sie den Boden um die Pflanzen, um das Wachstum unerwünschter Sämlinge zu stören.
  5. Barrieren installieren: Bei gezieltem Anbau verwenden Sie Gartenbegrenzungen oder Barrieren, um Gemeine Wegwarte auf ein bestimmtes Gebiet zu beschränken und eine Ausbreitung zu verhindern.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Gemeine Wegwarte schnell identifizieren

1
Robuste zweijährige Pflanze mit aufrechtem Wuchs, bis zu 60-120 cm (2-4 Fuß) hoch.
2
Markante blaue Blüten mit Zungenblütenköpfen und gezahnten Strahlen, blühen von Hochsommer bis Frost.
3
Frucht ist eine kleine Achäne mit brauner Farbe, länglicher Form und einem Borstenring an einem Ende.
4
Wechselständige lanzettliche Blätter bis zu 20 cm (8 Zoll) lang, sitzend oder den Stängel umfassend.
5
Stabiler Stängel, der milchigen Saft absondert, bedeckt mit feinen Haaren, bis zu 150 cm (5 Fuß) hoch.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Gemeine Wegwarte

Pflegeanleitung für Gemeine Wegwarte

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Gemeine Wegwarte gedeiht in moderaten Feuchtigkeitsbedingungen, idealerweise mit gleichmäßiger Bodenfeuchtigkeit und wöchentlichem Gießen. Als krautige Staude nutzt es Wasser effizient, unterstützt durch ein tiefes Pfahlwurzelsystem, das auf tiefere Wasserquellen zugreift und so die Abhängigkeit von Niederschlägen im Vergleich zu flachwurzelnden Pflanzen verringert.
Düngen: Düngen Sie Gemeine Wegwarte im Frühjahr mit ausgewogener Nährstoffzufuhr und wiederholen Sie dies alle zwei Monate. Verwenden Sie eine leichte flüssige Formulierung, um den moderaten Nährstoffbedarf zu decken, und vermeiden Sie Überdüngung. Tragen Sie Langzeitdünger in Granulatform für eine längere Nährstoffversorgung auf. Gießen Sie Gemeine Wegwarte nach der Düngung, um Wurzelverbrennungen zu verhindern, und reduzieren Sie die Düngergaben im Herbst.
Beschnitt: Gemeine Wegwarte, geschätzt für seine blauen Blumen und seine heilenden Wurzeln, benötigt einen Rückschnitt von früh bis spät im Frühling, um Wachstum und Gesundheit zu fördern. Das Entfernen abgestorbener Stängel begünstigt die Vitalität, während ein größerer Rückschnitt während der Blütezeit die Blumen erhalten bleibt. Diese Praktiken verbessern das Aussehen von Gemeine Wegwarte und kommen leidenschaftlichen Gärtnern zugute.
Vermehrung: Gemeine Wegwarte lässt sich leicht durch die Aussaat von Samen im Frühjahr vermehren, wobei das erfolgreiche Auflaufen der Sämlinge Fortschritt signalisiert. Eine gründliche Bodenvorbereitung und die Kontrolle der Feuchtigkeit sind entscheidend für gesundes Wachstum.
Umtopfen: Topfen Sie Gemeine Wegwarte alle 2-3 Jahre im Frühjahr um und verwenden Sie einen tiefen Behälter für die Pfahlwurzel. Nach dem Umtopfen ist es wichtig, ausreichend Sonnenlicht und großzügiges Gießen zu gewährleisten, um die Regeneration zu unterstützen. Eine konsequente Pflege fördert das Wachstum dieser robusten Staude.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Gemeine Wegwarte anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.