Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Clintonia sind mit wenigen Arten in den subarktischen Regionen der nördlichen Hemisphäre zu finden: Nordamerika und Asien. Der Gattungsname Clintonia ist zu Ehren des amerikanischen Politikers DeWitt Clinton entstanden, der Ende des 18. Jahrhunderts lebte und Gouverneur vom Bundesstaat New York war. Der Anbau dieser ausdauernden Pflanze mit den kleinen dunklen Beeren ist mit einiger Raffinesse zu schaffen: Düngen und Wässern sind wichtige Begleiter der Clintonia!
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Ursprünglich aus kühlen, gemäßigten Wäldern stammend, gedeiht Clintonia in konstant feuchtem Boden. Es bevorzugt stabile Feuchtigkeit und sollte wöchentlich gegossen werden, wobei es während der Wachstumsperiode von Regenwasser profitiert. Hauptsächlich im Freien kultiviert, ist es eine krautige Pflanze, die Trockenheit nicht gut verträgt.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Clintonia erfolgt hauptsächlich durch Aussaat von Samen. Für die Keimung sind konstante Feuchtigkeit, kühlende Stratifikation und gut durchlässiger Boden essentiell. Sie benötigt halbschattige Bedingungen und reagiert empfindlich auf Umpflanzungen. Wichtige Schritte sind das Ernten der Samen, die Stratifikation über 2-3 Monate, das Säen in ein geeignetes Medium und das Aufrechterhalten der richtigen Bedingungen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.