Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Bei den Comarum handelt es sich um sommergrüne oder wintergrüne Pflanzen, welche in Mitteleuropa beheimatet sind. Sie überstehen Temperaturen von bis zu -28 ℃ ohne Probleme. Die Pflanzen sind unter Wildbienen besonders beliebt und stellen auch für verschiedene Schmetterlingsarten eine wichtige Nahrungsquelle dar.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Comarum gedeiht in Feuchtgebieten mit gleichmäßiger Feuchtigkeit, toleriert nasse Bedingungen und kurze Trockenperioden. Gießen Sie alle 1-2 Wochen und halten Sie den Boden feucht, aber nicht durchnässt. Als krautige Staude ist sein Wachstum von der Wasserverfügbarkeit und den saisonalen Niederschlagsmustern abhängig.
Vermehrung:
Comarum kann durch Aussaat, Teilung oder Wurzelstecklinge vermehrt werden. Dabei sind hohe Luftfeuchtigkeit, feuchter, gut durchlässiger Boden und Temperaturen von 15–20°C erforderlich. Um die Pflanze zu teilen, sollte dies im frühen Frühling oder im Herbst geschehen. Die Abschnitte werden vorsichtig getrennt, sofort wieder eingepflanzt und der Boden sollte konstant feucht gehalten werden.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.