Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Meerkohl ist eine Gattung von an Küsten wachsenden, krautigen Pflanzen. Einige Arten kommen in Europa vor, die meisten allerdings in Afrika und den Inseln vor der westafrikanischen Küste – er ist exzellent angepasst an salzhaltige Böden, hat deshalb auch kaum Konkurrenz. Die Gattung ist gegenüber vielen Krankheiten und Schädlingen resistent. Manche Arten werden auch wirtschaftlich genutzt.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Meerkohl gedeiht in Küstenlebensräumen und passt sich sowohl an Feuchtigkeit als auch an Trockenheit an. Es bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit und toleriert trockene Bedingungen gut. Wöchentliches Gießen sorgt für die nötige Hydratation, während das Wachstum im Freien durch regelmäßige Niederschläge während der Wachstumsperiode gefördert wird, was eine kräftige Entwicklung unterstützt.
Vermehrung:
Die primären Vermehrungsmethoden für Meerkohl sind die Aussaat von Samen und die Teilung. Die Samenkeimung benötigt Licht und Temperaturen von 15-20°C in gut durchlässigem, fruchtbarem Boden. Die Teilung sollte im frühen Frühling erfolgen, wobei die Wurzeln vorsichtig behandelt werden müssen. Herausforderungen sind die Temperaturkontrolle und die Verhinderung von Staunässe.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.