Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
1.2 cm to 1.3 cm
Blumendurchmesser
Weiß
Blumenfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
Bilder von Derris fordii
Verbreitung von Derris fordii
Verbreitungskarte
Derris fordii ist eine Pflanze, die aus Ostasien stammt. Ihr natürlicher Lebensraum ist in dieser Region weit verbreitet und spiegelt die vielfältigen Lebensräume wider, in denen sie gedeiht. Obwohl es nicht dokumentiert ist, dass sie anderswo verwildert ist, gab es Fälle, in denen sie aus verschiedenen Gründen in andere Teile Asiens eingeführt wurde. Der vollständige Umfang des Anbaus außerhalb ihres natürlichen Lebensraums bleibt begrenzt.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Bergtäler, Gebüsch, spärliche bis dichte Wälder, Bergabhänge, in der Nähe von Wanderwegen
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Pflegeanleitung für Derris fordii
Alle 3 Wochen
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
Gießen:
Derris fordii gedeiht in subtropischen Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und sporadischen Niederschlägen. Nach der Etablierung benötigt es alle drei Wochen Wasser, wobei der Boden zwischen den Wassergaben austrocknen sollte. Derris fordii zieht gut durchlässigen Boden vor, ist während der Wachstumsperiode widerstandsfähig und hält vorübergehenden Trockenperioden stand, ohne an Vitalität zu verlieren.
Düngen:
Derris fordii mit ausgewogener Ernährung düngen, dabei hochstickstoffhaltige Formeln vorsichtig verwenden. Granulat monatlich oder flüssig alle zwei Wochen während des Wachstums auftragen und präzise Mengen messen, um Schäden zu vermeiden. Die Häufigkeit während der Ruhephase reduzieren, danach gründlich gießen und die Pflege an den Lebenszyklus von Derris fordii anpassen, um optimale Vitalität zu gewährleisten.
Beschnitt:
Derris fordii sollte im frühen Frühling beschnitten werden, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Dabei entfernt man abgestorbene Äste und formt die Pflanze, um eine bessere Luftzirkulation und Sonnenlichteinfall zu ermöglichen. Diese Praxis belebt die Pflanze nach der Ruhephase, unterstützt die Größenkontrolle und verbessert die Ästhetik sowie die Langlebigkeit. Konsultieren Sie gartenbauliche Leitfäden für effektive Techniken.
Vermehrung:
Derris fordii kann durch gesunde Stecklinge von krankheitsfreien Elternpflanzen vermehrt werden. Einen Stamm mit Blattknoten abschneiden, Wurzelhormon verwenden und in ein gut durchlässiges Medium setzen. Die Feuchtigkeit und Wärme aufrechterhalten, um eine erfolgreiche Wurzelentwicklung zu fördern und den Stecklingen zu ermöglichen, zu robusten Exemplaren heranzuwachsen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.