Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Ursprünglich aus gemäßigten Klimazonen stammend, gedeiht Dicliptera mit gleichmäßiger Feuchtigkeit und bevorzugt eine leichte Austrocknung zwischen den Bewässerungen. Wöchentliche Bewässerung hält dieses Gleichgewicht. Als Freilandpflanze in Gartenbeeten profitiert Dicliptera davon, die Bewässerung mit den Regenfällen der Wachstumsperiode abzustimmen, um optimales Wachstum und Gesundheit zu gewährleisten.
Vermehrung:
Dicliptera wird durch Aussaat, Stecklinge oder Teilung bei warmen Temperaturen und indirektem Licht vermehrt. Verwenden Sie gesunde Stängel für Stecklinge, wobei ein Abschnitt von 10-15 cm benötigt wird, Blätter entfernt werden müssen, Wurzelhormon angewendet und eine feuchte Umgebung für das erfolgreiche Wurzelwachstum erforderlich ist. Das Wurzeln in kühleren Klimazonen kann eine Herausforderung darstellen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.