Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Dictyosperma ist eine Gattung von Blütenpflanzen aus der Familie der Palmen, die auf den Mascarene-Inseln im Indischen Ozean vorkommen. Es enthält nur eine Art. Die beringten Stämme stehen einzeln mit einer leichten Ausbuchtung an der Basis und erreichen gelegentlich eine Höhe von bis zu 12 m. Die Blätter tragen kurze Blattstiele; Die bogenförmigen Fiederblättchen sind auf die dunkelgrüne Spitze gerichtet und treten in einer Ebene aus der Rachis aus. Während der Blütezeit bilden sie bis zu sechs Blütenstände, die den Stamm unterhalb des Kronenstiels mit weißen bis gelben Blüten in einer Ordnung verzweigen. Die eiförmigen Früchte reifen violett oder schwarz aus und enthalten einen braunen, ellipsoiden Samen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Dictyosperma bevorzugt tropische Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und gleichmäßiger Feuchtigkeit. Alle zwei Wochen gießen, um eine Übersättigung des Bodens zu vermeiden. Als Zimmerpflanze fördert regelmäßiges Besprühen das Wachstum und die Gesundheit, indem es seinen natürlichen, feuchten Lebensraum nachahmt.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Dictyosperma erfolgt hauptsächlich über Samen, wobei Teilung und Gewebekultur alternative Methoden sind. Erfolgreiche Methoden erfordern warme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und organisch reichen, gut durchlässigen Boden. Die Samen sollten 24-48 Stunden eingeweicht, unter geeigneten Bedingungen ausgesät und die Feuchtigkeit aufrechterhalten werden. Die Keimung kann mehrere Wochen bis Monate in Anspruch nehmen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.