Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Bei den Diplachne handelt es sich um Gräserarten, die auf allen Kontinenten, vor allem aber in den tropischen und subtropischen Regionen der Welt, vorkommen. Besonders häufig wachsen sie in der Nähe von Gewässern. Der botanische Name Diplanche setzt sich aus den beiden griechischen Worten diploos (doppel) and achne (Spelze) zusammen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Diplachne bevorzugt durchgehend feuchte Erde und benötigt wöchentliche Bewässerung, um gedeihen zu können. Das Nachahmen seines natürlichen Lebensraums unterstützt die Pflege, insbesondere während seiner aktiven Wachstumsphase in gemäßigten Regionen, wo der natürliche Niederschlag seinen Feuchtigkeitsbedarf unterstützt.
Vermehrung:
Diplachne kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden. Eine erfolgreiche Vermehrung erfordert ausreichend Licht, Wärme und gut durchlässigen Boden. Verwenden Sie frische Samen, halten Sie den Boden feucht, aber nicht zu nass, und pflanzen Sie die Sämlinge mit echten Blättern um. Die Teilung sollte in der Ruhephase erfolgen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.