Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Quecken ist eine Gattung, die weltweit verbreitet ist, vor allem aber in gemäßigten Zonen zu finden ist. Es gibt Verwandtschaftsbeziehungen zu anderen Getreidearten wie Weizen oder Roggen. Allen Arten der Gattung Quecken gemein ist, dass sie sich hervorragend als Tierfutter eignen. Der deutsche Name Quecke stammt aus dem Althochdeutschen, meint so viel wie kräftig und bezieht sich auf den starken Ausbreitungsdrang der Pflanzen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Quecken gedeiht bei gleichmäßiger Feuchtigkeit und zeigt sowohl Dürreverträglichkeit als auch einen regelmäßigen Wasserbedarf. Wöchentliches Gießen ahmt natürliche Zyklen nach, wodurch Quecken für Außenanlagen geeignet ist, die mit den lokalen Niederschlagsmustern übereinstimmen. Dies bietet eine pflegeleichte Rasenalternative, die an die regionalen Klimabedingungen angepasst ist.
Vermehrung:
Quecken kann durch Teilung oder Aussaat vermehrt werden und benötigt dabei optimales Licht, Temperatur und gut durchlässigen Boden. Das Management der invasiven Natur von Quecken ist während der Vermehrung entscheidend. Bei der Teilung sollten die Büschel im Frühling oder Herbst getrennt werden; für die Aussaat sollten die Samen in gut durchlässigen Boden gesät und bis zur Keimung feucht gehalten werden.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.