Purpurquastenköpfchen, ursprünglich in Südostasien heimisch, hat sich pankropisch verteilt und umfasst andere Regionen Asiens. Es wurde für verschiedene Zwecke kultiviert, einschließlich Zierpflanzen. Purpurquastenköpfchen ist in mehreren Ländern und Inseln als invasiv gelistet, ist ein Unkraut in vielen Feldfrüchten und wird auch im natürlichen Verbreitungsgebiet als Unkraut betrachtet. Es kann eine Vielzahl von Bedingungen tolerieren, was es ihm ermöglicht, sich in gestörten Gebieten wie Feldern, Grasländern, Straßenrändern und Flussufern leicht zu etablieren und zu wachsen. Die Morphologie seiner Samen erlaubt es, über weite Distanzen durch den Wind verbreitet zu werden. Darüber hinaus vermehrt sich die Pflanze rasch und wächst schnell, wodurch sie in der Lage ist, einheimische Arten zu verdrängen, sobald sie etabliert ist. Mechanische Kontrolle und Herbizide waren wirksam bei der Bekämpfung von Unkrautbeständen von Purpurquastenköpfchen.