Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Ursprünglich aus sporadisch feuchten Umgebungen stammend, gedeiht Englerophytum mit seltener Bewässerung und benötigt alle 2-3 Wochen Wasser. Seine Trockenheitsverträglichkeit und die Fähigkeit, den Wasserverbrauch zu regulieren, machen es ideal für das Wachstum im Freien in unterschiedlichen Klimazonen, im Einklang mit den natürlichen Niederschlagsmustern.
Vermehrung:
Die primäre Vermehrung von Englerophytum erfolgt durch Saatgut oder Stecklinge. Der Erfolg hängt von warmen Temperaturen, gleichmäßiger Feuchtigkeit und nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden ab. Eine Vorbehandlung des Saatguts, wie z. B. Scarification, kann die Keimrate verbessern. Mäßige Schwierigkeiten ergeben sich aus der Keimruhe der Samen und den Feuchtigkeitsbedürfnissen der Stecklinge während der anfänglichen Wachstumsphase.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.