Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Epipogium roseum
Es gibt zwischen zwei und sechzehn cremefarbene, gelbliche oder rosafarbene Blüten mit einer Länge von 0,4–0,5 und einem ungewöhnlich geschwollenen Übermaß. Die Kelchblätter sind linear bis lanzenförmig, 0,3 bis 0,4 Zoll lang, 0,08 bis 0,1 Zoll breit und die Blütenblätter sind oft etwas kürzer und breiter. Das dorsale Kelchblatt und die Blütenblätter sind an der Basis verbunden und verbreiten sich schwach.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Frühling, Sommer, Frühherbst
Blütezeit
Weiß, Gelb, Violett
Blumenfarbe
Halb-immergrün
Typ des Blattes
20 - 38 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Epipogium roseum

Verbreitung von Epipogium roseum

Verbreitungskarte
Epipogium roseum ist eine Pflanze, deren Wurzeln hauptsächlich in den feuchten und tropischen Regionen Südostasiens und des Pazifiks liegen. Sie kommt auch natürlicherweise in Teilen Ost-, West- und Zentralafrikas vor und erstreckt sich bis in die gemäßigten Zonen Ostasiens. Diese Pflanze zeigt eine breite ökologische Anpassungsfähigkeit und gedeiht in verschiedenen Klimazonen und auf verschiedenen Kontinenten.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Feuchte Laubwälder, schattige Plätze entlang der Täler
Trendkurve für Halbkugeln

Pflegeanleitung für Epipogium roseum

Wöchentlich
Gießen
Vollschatten
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Epipogium roseum gedeiht in hoher Luftfeuchtigkeit und bevorzugt ein konstant feuchtes Umfeld, wobei wöchentliches Gießen und Sprühen während der aktiven Wachstumsphase von Vorteil sind. Es ist mäßig trockenheitstolerant und kann kurze Trockenperioden überstehen, was es für den Anbau als dekorative Zimmerpflanze geeignet macht.
Düngen: Epipogium roseum sparsam mit verdünnten, ausgewogenen Düngemitteln während des aktiven Wachstums düngen, vierteljährlich anwenden. Hoher Phosphorgehalt zur Unterstützung der Blüte verwenden und die Häufigkeit saisonal anpassen. Lauwarmes Wasser verwenden, um Schock zu vermeiden, und den Kontakt mit den Blättern vermeiden. Eine angemessene Düngung verbessert die Vitalität und Blühfähigkeit.
Beschnitt: Epipogium roseum gedeiht mit minimalem Schnitt; entfernen Sie totes Laub früh bis spät im Frühling, um seinen Wachstumszyklus zu berücksichtigen. Sterilisieren Sie die Werkzeuge, um Infektionen zu vermeiden, und vermeiden Sie starken Rückschnitt, da es empfindlich auf Störungen reagiert. Dies fördert gesundes Wachstum und Blütenbildung und steigert die allgemeine Vitalität.
Vermehrung: Epipogium roseum ist bekannt für seine atemberaubende Schönheit und ist schwierig zu vermehren, erfordert Teilung und sorgfältige Handhabung. Der Erfolg hängt von der Aufrechterhaltung einer sterilen Umgebung und der Minimierung von Wurzelschäden ab, sowie von der Gewährleistung einer Symbiose mit Mykorrhizapilzen, die für das Wachstum von Epipogium roseum unerlässlich sind.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Epipogium roseum anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.