Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Augentrost ist eine Gattung von etwa 450 Arten von krautigen Blütenpflanzen in der Familie Orobanchaceae (früher in der Scrophulariaceae enthalten), mit einer kosmopolitischen Verbreitung. Sie sind an Gräsern und anderen Pflanzen semi-parasitär. Die Blüten werden normalerweise endständig getragen, sind zygomorph und haben ein unteres, lippenförmiges Blütenblatt. Die häufigsten Blütenfarben sind lila, blau-weiß und violett. Einige Arten haben gelbe Markierungen auf dem unteren Blütenblatt, die als Leitfaden für die Bestäubung von Insekten dienen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Augentrost gedeiht in feuchten Bedingungen und bevorzugt eine gleichmäßige Feuchtigkeit, idealerweise mit wöchentlicher Bewässerung. Diese krautige Pflanze, die meist im Freien kultiviert wird, benötigt während ihrer aktiven Wachstumsperiode besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf die Bewässerung für optimale Gesundheit und Vitalität.
Vermehrung:
Primär durch Samen vermehrt, kann Augentrost auch geteilt oder durch Gewebekultur vermehrt werden. Die Samenvermehrung erfordert kühle Temperaturen und gleichmäßige Feuchtigkeit. Licht ist für die Keimung unerlässlich. Pflanzen sollten im frühen Frühling geteilt werden und benötigen eine Wirtspflanze für optimales Wachstum.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.