Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Fatoua villosa
Fatoua villosa keimt mehrmals pro Jahr und kann sich daher schnell verbreiten. Es wird als Unkraut klassifiziert und wird oftmals bekämpft. In leichten Sekundärwäldern bildet es einen Wachstumsteppich. Die Früchte dieser Pflanze besitzen explosiv beschleunigte Samen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Unkräuter
Unkraut oder nicht
Kraut
Wuchsform
Sommer, Herbst
Blütezeit
Sommer, Herbst
Erntezeit
30 cm to 80 cm
Wuchshöhe
30 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
5 mm
Blumendurchmesser
Weiß
Fruchtfarbe
Weiß, Creme, Violett, Braun
Blumenfarbe
Grün
Stängelfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 35 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Fatoua villosa

Verbreitung von Fatoua villosa

Verbreitungskarte
Fatoua villosa ist eine Pflanze, die hauptsächlich in gemäßigten und tropischen Regionen in Ost- und Südostasien heimisch ist. Sie hat sich mittlerweile auch in Teilen von Nordamerika und Europa verbreitet, wo sie als eingeführte Art anerkannt ist. Die Fähigkeit der Pflanze zur Naturalisierung hat ihre Verbreitung über ihren natürlichen Lebensraum hinaus erleichtert, obwohl sie in der Regel nicht kultiviert wird.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Gestörte Bereiche, Blumenbeete, Gewächshäuser, landwirtschaftliche Felder
Trendkurve für Halbkugeln

Tipps gegen Unkraut im Garten

Fatoua villosa ist im Osten der USA invasiv geworden und wächst in Lebensräumen wie landwirtschaftlichen Feldern und Blumenbeeten. Es ist ein Problem in Baumschulen, da es den Keimlingen von Maulbeerbäumen stark ähnelt. Die Pflanze steht auf der Liste invasiver Arten in Kalifornien, Alabama, Georgia, Kentucky und New Jersey. Diese Pflanzen produzieren viele Samen. Die Pflanze beginnt außerhalb von Gärten zu wachsen und hat das Potenzial, einheimische Waldpflanzen zu verdrängen. Um die Ausbreitung zu verhindern, ziehen Sie die Pflanzen so schnell wie möglich von Hand, bevor sie blühen, oder legen Sie eine Mulchschicht aus, um das Wachstum der Samen zu stoppen.
Wie man es kontrolliert
Die beste Jahreszeit zur Entfernung von Fatoua villosa ist Spätfrühling oder Frühsommer, bevor die Pflanze Gelegenheit hat, Samen zu produzieren. Dies ist die Zeit, in der das Unkraut leicht erkennbar ist, aber noch nicht vollständig gereift ist.
  1. Handziehen: Befeuchten Sie den Boden um Fatoua villosa, um es leichter herauszuziehen. Packen Sie fest an der Basis der Pflanze zu und ziehen Sie langsam, um sicherzustellen, dass Sie die gesamte Wurzel entfernen, um ein Nachwachsen zu verhindern.
  2. Mulchen: Ersticken Sie Fatoua villosa, indem Sie eine dicke Mulchschicht (ca. 5-7 cm) direkt über dem Bereich, in dem die Pflanze wächst, auslegen. Dies blockiert das Sonnenlicht und verhindert die Photosynthese des Unkrauts.
  3. Solarisation: Solarieren Sie Ihren Boden, um Fatoua villosa zu kontrollieren. Befeuchten Sie zuerst den Boden bis zu einer Tiefe von etwa 30 cm. Dann bedecken Sie den Bereich mit einer durchsichtigen Plastikplane und sichern die Ränder mit Steinen oder Erde. Lassen Sie die Plastikplane für 4 bis 6 Wochen während einer heißen Jahreszeit an Ort und Stelle. Die Hitze wird Fatoua villosa und viele andere Unkrautsamen abtöten.
  4. Essigspray: Mischen Sie einen Liter weißen Essig mit ein paar Esslöffeln Geschirrspülmittel. Sprühen Sie es an einem sonnigen Tag direkt auf Fatoua villosa. Der Essig wird die Pflanze schnell austrocknen und abtöten.
  5. Dichtpflanzung: Pflanzen Sie schnell wachsende, konkurrierende Pflanzen, die Fatoua villosa Ressourcen streitig machen können. Wählen Sie heimische Arten, die gut an Ihre örtlichen Bedingungen angepasst sind.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Fatoua villosa schnell identifizieren

1
Weiche, haarige Textur unterscheidet Fatoua villosa sowohl an Stängeln als auch Blättern.
2
Dreieckige Blätter mit gezähnten Rändern und hervorgehobene gefiederte Adern.
3
Violette Blüten verwandeln sich in Dunkelbraun und gruppieren sich zart in den Blattachseln.
4
Markantes dreieckiges Achän mit explosivem Samenausbreitungsmechanismus.
5
Aufrechte Stängel, bedeckt mit feinen, kurzen Haaren, die beim Schneiden milchigen Saft absondern.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Fatoua villosa

Pflegeanleitung für Fatoua villosa

Wöchentlich
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Fatoua villosa gedeiht unter mäßigen Feuchtigkeitsbedingungen und benötigt eine konstante Bodenfeuchtigkeit sowie wöchentliche Bewässerung ohne Staunässe. Mit einer durchschnittlichen Trockenverträglichkeit passt es sich gut an unterschiedliche Niederschlagsmuster an und zeigt Resilienz in verschiedenen Klimazonen, wodurch es sich gut für Gärten im Freien eignet.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Fatoua villosa anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.