Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Ficus aurea
Die Ficus aurea nistet sich in die Äste anderer Bäume ein. In jungen Jahren kann man sie mit einer Weinrebe verwechseln, später stranguliert sie ihren Wirt mit Luftwurzeln und wird dann zu einem selbsttragenden Baum. Diese Wuchsart brachte ihr den Namen Würgefeige ein.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Haustiere
Toxizität
Baum
Wuchsform
Spätes Frühjahr, Sommer
Blütezeit
Ganzjährig
Erntezeit
30 m
Wuchshöhe
15 m to 21 m
Blüte (Breite)
Grün, Blau
Blattfarbe
Grün, Gelb
Fruchtfarbe
Weiß, Rot
Blumenfarbe
Kein Ruhezustand
Ruhezustand
Immergrün, Halb-immergrün
Typ des Blattes

Bilder von Ficus aurea

Verbreitung von Ficus aurea

Verbreitungskarte
Ficus aurea ist eine Pflanzenart, die ursprünglich in einer breiten Palette von subtropischen und tropischen Umgebungen in Nordamerika und der Karibik zu finden ist. Ihr natürlicher Lebensraum umfasst die Küsten- und Binnenregionen dieser Gebiete. Über ihren einheimischen Lebensraum hinaus wurde Ficus aurea in verschiedenen anderen tropischen Regionen eingeführt und kultiviert und gedeiht sowohl in natürlichen als auch in landschaftlich gestalteten Umgebungen.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Nebelwälder
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Verwendung im Garten
Der gigantische, immergrüne Ficus aurea ist das ganze Jahr über interessant und bildet ein faszinierendes Zentrum in Parkrasen oder einen ausgezeichneten Schattenspender in weitläufigen Landschaften. Er gedeiht in Küstenparks oder Gärten, da er trockene Bedingungen und sandige Böden toleriert. Wildtiere strömen zu diesem Baum, und Menschen können sein Laub sowie die Blüten im Frühling und Sommer schätzen, die Schmetterlinge anziehen.
Symbolik
Wahrsagung, Fruchtbarkeit, Liebe
Interessante Fakten
Der Lebenszyklus von Ficus aurea ist das Interessanteste daran. Er beginnt als Epiphyt, keimt im Blätterdach des Wirtsbaums. Seine Wurzeln wachsen in Richtung Boden, und wenn sie Kontakt mit ihm herstellen, beginnt die Feige sich auszubreiten, um den Wirt herum zu wachsen und schließlich ihn zu erdrosseln, wodurch sie an seiner Stelle zu einem freistehenden Baum wird.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Ficus aurea stellt eine geringe Toxizität für Katzen und Hunde dar, hauptsächlich durch die Aufnahme seines Saftes oder dessen Saftes. Symptome bei Katzen umfassen allgemeine Unruhe, während Hunde möglicherweise gastrointestinale Störungen oder Hautirritationen zeigen. Es ist entscheidend, dass Tierbesitzer sofort tierärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn Symptome einer Vergiftung auftreten, um die Gesundheit des Tieres zu gewährleisten.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Ficus aurea

Pflegeanleitung für Ficus aurea

Alle 1-2 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Ficus aurea gedeiht in feuchten Umgebungen und ist dürretolerant, bevorzugt jedoch eine konstante Feuchtigkeit. Gießen Sie Ficus aurea einmal alle 1-2 Wochen für optimale Gesundheit. Als immergrüne Pflanze speichert Ficus aurea Wasser und behält üppiges Blattwerk in verschiedenen Klimazonen.
Düngen: Für optimales Wachstum benötigt Ficus aurea ausgewogene Stickstoffdünger, die saisonal angewendet werden, häufiger im Frühling und Sommer und weniger im Herbst. Verwenden Sie die Hälfte der empfohlenen Menge, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden. Gießen Sie Ficus aurea immer vor und nach der Düngung, um eine gleichmäßige Nährstoffverteilung sicherzustellen.
Beschnitt: Ficus aurea zeichnet sich durch Luftwurzeln und ein schnelles Wachstum aus, was im Winter einen Rückschnitt während der Ruhephase erforderlich macht. Entfernen Sie schwache Äste für ein gesundes Wachstum, das die Luftzirkulation und das Licht verbessert. Regelmäßiger Rückschnitt verhindert strukturelle Probleme und erhält die Vitalität. Beachten Sie die örtlichen gartenbaulichen Richtlinien für die besten Praktiken.
Vermehrung: Ficus aurea vermehrt sich hauptsächlich durch Stecklinge und Absenker im Frühling, was eine moderate Vermehrungsschwierigkeit darstellt. Ein erfolgreicher Wuchs ist an der Entwicklung neuer Wurzeln und Triebe zu erkennen, wobei ein starkes Wurzelwachstum entscheidend für die allgemeine Gesundheit der Pflanze ist.
Umtopfen: Junge Ficus aurea sollten alle 2-3 Jahre umgetopft werden, vorzugsweise im Frühling, um ihr schnelles Wachstum zu unterstützen. Verwenden Sie einen großen, stabilen Topf für Stabilität und stellen Sie sicher, dass der Boden nach dem Umtopfen mit indirektem Licht feucht bleibt, um sich zu erholen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Ficus aurea anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.