Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Banyan-feige
Auch bekannt als: Würgfeigenbaum
Die Banyan-feige (Ficus benghalensis) wird aufgrund ihrer Ausmaße gerne in Parks gepflanzt. Der Artname verweist auf die Region Bengalen und somit auf die eigentliche Heimat des Baums. Von den Hindus wird die Banyan-feige als Heiliger Baum verehrt und ihre Zweige werden bei einigen Ritualen eingesetzt.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Haustiere
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
Baum
Wuchsform
Frühling, Sommer, Herbst
Blütezeit
Spätherbst, Frühwinter, Mitte Winter
Erntezeit
20 m to 30 m
Wuchshöhe
35 m
Blüte (Breite)
Grün, Blau
Blattfarbe
2.5 cm
Blumendurchmesser
Pink
Fruchtfarbe
Gelb
Blumenfarbe
Kein Ruhezustand
Ruhezustand
Immergrün
Typ des Blattes
20 - 38 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Banyan-feige

Verbreitung von Banyan-feige

Verbreitungskarte
Ursprünglich aus Südasien stammend, hat Banyan-feige eine breite Verbreitung über den Kontinent und wird besonders für seine dekorativen und schattenspendenden Fähigkeiten gelobt. Aus diesem Grund wurde es in tropische und subtropische Regionen auf verschiedenen Kontinenten verpflanzt, wo es aufgrund seiner majestätischen Struktur geschätzt wird. In einigen Gebieten außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets wird Banyan-feige manchmal als zu robust angesehen und könnte lokale Ökosysteme beeinflussen. Dennoch ist der Anbau dieser Pflanze weit verbreitet und sie ist auch in sekundären Umgebungen präsent, wo sie möglicherweise einen subtilen Einfluss hat.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Garten
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Verwendung im Garten
Banyan-feige wächst schnell in Gartens im Freien, wo seine großen Blätter und der hohe Wipfel Schatten am Rand einer großen Landschaft erzeugen. Die attraktiven, gummiartigen Blätter und die verdrehten Stämme machen ihn zudem zu einem auffälligen Musterbaum, der sowohl im Freien als auch drinnen in einem Behälter angebaut werden kann.
Symbolik
Reflexion
Interessante Fakten
Der Banyan-feige ist der Nationalbaum Indiens. Tatsächlich betrachten ihn viele dort als heilig, weshalb oft Tempel unter Banyan-feige-Bäumen errichtet werden. Er genießt diesen hohen Status sowohl in der hinduistischen als auch in der Theravada-Buddhisten-Tradition. Der größte bekannte Baum der Welt in Bezug auf die zweidimensionale Fläche, die von seinem Blätterdach bedeckt wird, ist ein Banyan-feige namens Thimmamma Marrimanu.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Banyan-feige ist leicht giftig für Katzen und Hunde. Der Verzehr von Saft oder Saft kann zu Magen-Darm-Beschwerden, Erbrechen oder Durchfall führen. Sofortige tierärztliche Versorgung ist entscheidend, wenn Haustiere erhebliche Mengen konsumieren. Überwachen Sie Ihre Haustiere und verhindern Sie, dass sie Banyan-feige kauen oder aufnehmen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Banyan-feige

Pflegeanleitung für Banyan-feige

Alle 1-2 Wochen
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Banyan-feige stammt aus dem indischen Subkontinent und gedeiht in feuchten, monsundominierten Klimazonen. Es toleriert kurze Trockenperioden, bevorzugt jedoch konstanten Feuchtigkeitsgehalt. Gießen Sie Banyan-feige alle 1-2 Wochen und halten Sie den Boden leicht feucht. Mit einem umfangreichen Wurzelsystem ist es weniger auf häufiges Gießen angewiesen.
Düngen: Banyan-feige mit hohem Stickstoffgehalt düngen fördert das Wachstum und das Laub. Verwenden Sie vierteljährlich während der Wachstumsperiode eine ausgewogene, langsam freisetzende Formel und tragen Sie die Granulate vorsichtig auf, um eine Verbrennung des Stammes zu vermeiden. Reduzieren Sie die Düngung im Winter und führen Sie eine Bodenanalyse durch, um den individuellen Düngebedarf zu bestimmen.
Beschnitt: Banyan-feige zeichnet sich durch ausgedehnte Luftwurzeln und ein breites Blätterdach aus. Der Schnitt sollte von früh bis spät im Winter erfolgen, wobei der Fokus auf abgestorbenen Ästen und Überfüllung liegt. Dies verbessert die Luftzirkulation und das Licht. Regelmäßige Pflege fördert die Gesundheit und reguliert das Wachstum, wobei sterile Werkzeuge verwendet werden, um ein kräftiges Nachwachsen sicherzustellen.
Vermehrung: Banyan-feige lässt sich am besten im Frühling durch Stecklinge und Absenker vermehren. Die Vermehrung hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad, wobei Erfolg durch neues Laub und Wurzelwachstum angezeigt wird. Geduld und die richtigen Techniken sind unerlässlich für eine erfolgreiche Vermehrung.
Umtopfen: Banyan-feige alle 2-3 Jahre im Frühling umtopfen und dabei einen geräumigen Container für die Wurzeln verwenden. Nach dem Umtopfen Banyan-feige in indirektes Licht stellen und den Boden gleichmäßig feucht halten. Gehen Sie vorsichtig mit den Luftwurzeln um und denken Sie daran, dass Geduld entscheidend ist, während Banyan-feige sich an die neue Umgebung anpasst.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Banyan-feige anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.