Gießen:
Ficus insipida, der in feuchten Tropen heimisch ist, bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit und hohe Luftfeuchtigkeit. Gießen Sie alle 2-3 Wochen und stellen Sie sicher, dass der Boden leicht feucht, aber nicht durchnässt ist. Er gedeiht gut in Innenräumen, wobei das Besprühen in trockeneren Bedingungen vorteilhaft ist, um seinen natürlichen Lebensraum zu imitieren.
Düngen:
Für Ficus insipida verwenden Sie während der Wachstumsperiode monatlich einen ausgewogenen Dünger und wechseln Sie frühzeitig zu einem stickstoffreichen Dünger. Reduzieren Sie die Düngung in den kälteren Monaten, um Überdüngung zu vermeiden. Gießen Sie vor und nach der Düngung, um die Nährstoffaufnahme zu fördern und Wurzelschäden zu vermeiden, wodurch Resilienz und Vitalität gewährleistet werden.
Beschnitt:
Ficus insipida ist ein schnell wachsender Baum, der einen Rückschnitt von früh bis spät im Winter benötigt, um seine Form zu gestalten und abgestorbene oder kranke Äste zu entfernen. Das Ausdünnen dichter Bereiche verbessert die Luftzirkulation, verringert das Risiko von Pilzkrankheiten und erhält gesundes Laub. Schwerer Rückschnitt sollte während der Wachstumsperiode vermieden werden.
Vermehrung:
Ficus insipida lässt sich effektiv durch Stecklinge vermehren, um einen genetischen Klon zu sichern. Verwenden Sie gesunde, halbholzige Triebe, schneiden Sie unterhalb eines Blattknotens, tragen Sie Wurzelhormon auf und pflanzen Sie in ein steriles, gut durchlässiges Substrat. Halten Sie die Feuchtigkeit und Wärme konstant, um die Wurzelbildung zu fördern, und akklimatisieren Sie dann vor der Umpflanzung.