Gießen:
Ficus pertusa gedeiht unter ariden Bedingungen mit ausgezeichneter Trockenheitstoleranz und erhält das Wasser Gleichgewicht, indem die Verdunstung minimiert wird. Es benötigt alle 2-3 Wochen Wasser für optimale Gesundheit und passt seinen Wachstumszyklus an saisonale Niederschlagsmuster an, was es gut für den Anbau im Freien geeignet macht.
Düngen:
Für Ficus pertusa sollten im Frühling und Sommer ausgewogene Dünger angewendet werden, wobei während der Wachstumsperiode auf stickstoffreiche Sorten umgeschaltet wird, und das monatlich in Viertelstärke. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, insbesondere im Winter, wenn das Wachstum langsamer wird. Gießen Sie Ficus pertusa vorher, um die Wurzeln zu schützen, und tragen Sie Handschuhe, da der möglicherweise reizende Saft vorhanden ist.
Beschnitt:
Ficus pertusa hat Luftwurzeln und kann Wirtbäume ersticken. Ein Schnitt von früh bis spät im Winter ist entscheidend, um tote oder kranke Äste zu entfernen, Überwuchs zu managen und gesundes Wachstum zu gewährleisten. Verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge, um Infektionen zu verhindern, und konsultieren Sie vertrauenswürdige Quellen für bewährte Vorgehensweisen.
Vermehrung:
Ficus pertusa vermehrt sich effizient über Stecklinge. Wählen Sie gesunde, halbreife Triebe und verwenden Sie desinfizierte Werkzeuge. Wurzeln Sie die Stecklinge in einem gut durchlässigen Medium mit konstanter Feuchtigkeit an einem warmen, indirekt beleuchteten Ort. Obwohl optional, kann Wurzelhormon den Erfolg verbessern, da Ficus pertusa normalerweise gut unabhängig Wurzeln schlägt.