Frankenien umfasst etwa 70–80 Arten von Sträuchern, Untersträuchern und krautigen Pflanzen. Frankenien ist in den gemäßigten und subtropischen Gebieten der Welt weit verbreitet, aber lückenhaft verbreitet und kommt in den Tropen nicht vor. Sie haben gegenüberliegende, einfache Blätter, im Allgemeinen klein und etwas heideartig, und oft mit salzausscheidenden Drüsen in versunkenen Gruben. Ihre Blüten sind klein, entweder einzeln oder in verschiedenen Arten von Zymen getragen. Jede Blume hat vier bis sieben Kelchblätter, die an der Basis zu einer Röhre verbunden sind, und vier bis sieben überlappende Blütenblätter, die an der Basis verengt sind. Die Staubblätter sind oft in zwei Wirbeln zu je drei angeordnet. Der Eierstock besteht aus ein bis vier Fruchtblättern (normalerweise drei). Die Frucht ist eine Kapsel, eingeschlossen in die hartnäckigen Kelchblätter. Die Samen haben einen zentralen Embryo mit beträchtlichem stärkehaltigem Endosperm auf jeder Seite.