Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Franklinia ist ein seltener Laubbaum mit einer auffälligen Einzelpräsentation. Er blüht typischerweise von Spätsommer bis Herbstanfang und zeigt duftende weiße Blüten, die einen üppigen Kontrast zu seinen glänzend grünen Blättern bilden. Im Laufe des Herbstes verwandeln sich seine Blätter lebhaft in Schattierungen von Orange, Rot und Lila. Ursprünglich in feuchten, sauren Böden in Nordamerika vorkommend, passt sich Franklinia bemerkenswert in der Kultivierung an, trotz seiner wilden Ausrottung.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Franklinia bevorzugt gut durchlässigen Boden und gleichmäßige Feuchtigkeit, gedeiht in gemäßigten Klimazonen. Das Gießen sollte alle drei Wochen erfolgen, um eine Überbewässerung zu vermeiden. Es zeigt Anpassungsfähigkeit durch saisonale Blüte und benötigt während der Hauptblütezeiten sorgfältige Bewässerung.
Vermehrung:
Vermehrungsmethoden für Franklinia umfassen das Aussäen von Samen (2-3 Monate bei 4°C/40°F stratifizieren) und Stecklinge im Sommer. Verwenden Sie gut durchlässige, saure Erde, sorgen Sie für gleichmäßige Feuchtigkeit und helles, indirektes Licht. Franklinia ist empfindlich gegenüber Wurzelstörungen; Geduld ist wichtig aufgrund der geringen Samenlebensfähigkeit und der langsamen Wurzelbildung.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.