Ein weit verbreitetes Unkraut, das auf jedem Kontinent vorkommt, gedeiht Kletten-labkraut in gemäßigten Zonen. Es wird in Argentinien, Chile und Uruguay als problematisch angesehen. Hauptsächlich betrifft es Getreidekulturen, wird aber auch in Wäldern, Wiesen, Weiden und gestörten Gebieten gefunden. Kletten-labkraut ist hoch konkurrenzfähig um Nährstoffe, insbesondere Stickstoff, den es schneller als viele andere Pflanzen aufnehmen kann. Es produziert auch große Mengen an Samen und konkurriert direkt mit anderen gesäten Kulturen. Die Pflanze ist hochresistent gegen den Einsatz von Herbiziden, daher sind alternative Kontrollmethoden Strohverwertung, Überflutung der Felder, Strohmulch oder Tiefkultivierung.