Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Tannenwedel sind Wasserpflanzen, keine Halme bzw. Farne, wie der botanische Name Hippuris, vom griechischen für Schachtelhalm, vermuten ließe: Sie kommen in Flachwassergebieten auf der nördlichen Hemisphäre vor. Allen diesen wenigen Arten ist gemein, dass sie Tannenzweigen ähneln, woraus der deutsche Name Tannenwedel resultiert. Für kleine Gartenteiche sind diese Tannenwedel bestens geeignet.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Tannenwedel gedeiht in aquatischen Umgebungen, zeigt eine hohe Feuchtigkeitsverträglichkeit und bevorzugt durchgehend nasse Bedingungen. Für optimales Wachstum ist wöchentliches Gießen erforderlich. Ideal für Freiluft-Anlagen wie Teichränder oder Wassergärten, trägt Tannenwedel zur Ökosystem durch die Bereitstellung von Sauerstoff im Wasser bei.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.