Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Hordelymus ist in den Laubwäldern Europas heimisch. Darüber hinaus findet man diese einzige Art der Gattung, "Hordelymus europaeus", im Norden Afrikas sowie im Südwesten Asiens. Sehr beliebt sind Standorte mit kalkhaltigem Lehm und Ton besonders in Buchenwäldern. Die Pflanzen tolerieren zwar Schatten, gedeihen aber noch besser in der Sonne, so dass vornehmlich dort dichte Horste gebildet werden. Wie die bekannte Gerste bildet Hordelymus einen ihr ähnlichen Blütenstand aus; jedoch sind die Halme breiter und grün wie Gras.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Hordelymus bevorzugt gleichmäßig feuchte Erde und gedeiht bei konstantem Feuchtigkeitsniveau. Es benötigt wöchentliches Gießen, um die optimale Gesundheit aufrechtzuerhalten. Während es mäßige Trockenheit toleriert, ist zusätzliches Gießen in trockenen Zeiten unerlässlich, insbesondere wenn es im Freien wächst, um den Bedürfnissen seiner natürlichen Wachstumsperiode gerecht zu werden.
Vermehrung:
Die Hauptvermehrung von Hordelymus erfolgt durch Aussaat und Teilung. Für eine erfolgreiche Keimung sind ausreichendes Licht, gleichmäßige Feuchtigkeit und gut durchlässiger Boden bei geeigneten Temperaturen erforderlich. Die Vermehrung ist mäßig schwierig und erfordert eine Stratifizierung für unterschiedliche Klimazonen sowie eine sofortige Neupflanzung der geteilten Teile im Frühjahr oder Herbst.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.