Hautfarne kommt typischerweise in feuchten, schattigen Umgebungen wie Nebelwäldern vor. Seine durchsichtigen, papierähnlichen Blätter, die oft nur eine Zellschicht dick sind, tragen zu seinem Namen "Membranblatt" bei. Diese Dünne ermöglicht eine schnelle Wasseraufnahme direkt aus der feuchten Umgebung, was für sein Überleben in Ökosystemen, in denen direkter Wasserkontakt häufig, aber die Wurzelaufnahme begrenzt ist, entscheidend ist.