Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Der Name der Bitteren Schleifenblume rührt von ihrem stark bitteren Geschmack her. Auch geht der zweite Teil ihres lateinischen Namens auf das Wort amarus (bitter) zurück. Teils findet sich die Bittere Schleifenblume auch als Zierpflanze im Garten Verwendung, wo sie sich gut als Bodendecker macht.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Jährlich, Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Spätes Frühjahr, Sommer
Blütezeit
15 cm to 30 cm
Wuchshöhe
20 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
2.5 cm
Blumendurchmesser
Weiß
Blumenfarbe
Halb-immergrün
Typ des Blattes
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Schnell identifizieren
Pflegeanleitung
FAQs
Häufige Krankheiten
Bilder von Bittere Schleifenblume
Verbreitung von Bittere Schleifenblume
Verbreitungskarte
Bittere Schleifenblume stammt aus West- und Südeuropa und wurde in verschiedenen Regionen Asiens, Osteuropas, Amerikas und Ozeaniens eingeführt. Durch Anbau breitet sich Bittere Schleifenblume über sein natürliches Verbreitungsgebiet hinaus aus und ist in gemäßigten Zonen auf verschiedenen Kontinenten gut etabliert.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Grasland
Bittere Schleifenblume schnell identifizieren
1
Charakteristische Schirmrispe mit 10-30 kleinen Blumen
2
Blüten haben eine unregelmäßige, duftende 4-Blütenblatt-Struktur
3
Eiförmige Frucht mit eingekerbter Spitze und geflügelten Samen
4
Aufrechter Stängel mit distaler Verzweigung, Durchmesser 0,2 Zoll (5 mm)
5
Blätter sind stängellos, spärlich behaart und 1,5-3 Zoll (4-8 cm) lang
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Gießen:
Bittere Schleifenblume, das im Mittelmeerraum beheimatet ist, gedeiht in gut durchlässigem Boden und benötigt konstante Feuchtigkeit, ohne dass es zu Staunässe kommt. Wöchentliches Gießen fördert das Wachstum und die Blüte dieser einjährigen Pflanze, die während ihrer einzigen Wachstumsperiode eine sorgfältige Bewässerung benötigt, um lebendige Blüten zu gewährleisten, insbesondere im Freien.
Düngen:
Für optimales Wachstum benötigt Bittere Schleifenblume regelmäßige Düngung mit einer phosphorreichen Formel, um die Blüte zu fördern. Tragen Sie alle 4-6 Wochen während der Wachstumsperiode einen verdünnten, ausgewogenen Dünger auf und passen Sie die Häufigkeit im Herbst an. Stellen Sie eine gleichmäßige Verteilung sicher, um Wurzelverbrennung zu vermeiden und eine Überdüngung zu verhindern.
Beschnitt:
Bittere Schleifenblume produziert duftende, weiße Blütenstände. Schneiden Sie im frühen bis späten Frühling für ein dichteres Wachstum und verbesserte Blüten. Entfernen Sie verwelkte Blumen und beschädigte Stiele, um die Luftzirkulation und Gesundheit zu verbessern. Vermeiden Sie übermäßigen Rückschnitt im Sommer und verwenden Sie saubere Werkzeuge, um Infektionen zu verhindern.
Vermehrung:
Bittere Schleifenblume ist eine lebhafte blühende Pflanze, die die Ästhetik des Gartens verbessert. Vermehren Sie sie, indem Sie Samen in gut durchlässigen Boden unter vollsonnigen Bedingungen säen und den Boden bis zur Keimung in ein paar Wochen feucht halten. Achten Sie auf ausreichenden Abstand und die richtige Bodenbearbeitung für optimales Wachstum und Blüten.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.