Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Japanische Stechpalme ergibt wird gerne als Hecke in Gärten und Parks genutzt. Da sie widerstandsfähig gegenüber der Schmetterlingsart Buchsbaumzünsler ist, wird sie heutzutage mehr und mehr anstelle von Buchsbäumen angepflanzt. Die Japanische Stechpalme trägt schwarze Früchte, die für den Menschen giftig sind, dagegen aber eine wichtige Nahrungsquelle für einige Vogelsorten darstellen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Strauch
Wuchsform
Mitte Frühjahr, Spätes Frühjahr, Frühsommer, Hochsommer
Blütezeit
Herbst, Winter
Erntezeit
3 m to 5 m
Wuchshöhe
1.5 m to 2.5 m
Blüte (Breite)
Grün, Gelb
Blattfarbe
2.5 cm
Blumendurchmesser
Schwarz
Fruchtfarbe
Weiß, Grün
Blumenfarbe
Grün
Stängelfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Immergrün
Typ des Blattes
15 - 35 ℃
Idealtemperatur
Frühling
Vegetationsperiode
Langsam
Wachstumsrate
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Kultur
Toxizität
Schnell identifizieren
Pflegeanleitung
Häufige Krankheiten
Bilder von Japanische Stechpalme
Verbreitung von Japanische Stechpalme
Verbreitungskarte
Japanische Stechpalme stammt ursprünglich aus den gemäßigten und subtropischen Regionen Ostasiens, wo es in vielfältigen Lebensräumen gedeiht. Sein natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Nordost- bis in den Süden Asiens, einschließlich Inselstaaten und Halbinseln. Über sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet hinaus wurde Japanische Stechpalme an andere Standorte eingeführt, insbesondere in Teilen Europas, wo es nun kultiviert wird. Die Verbreitung von Japanische Stechpalme deutet auf seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene klimatische Regionen und seine Akzeptanz im Ziergartenbau hin.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Dickichte, Wälder und feuchte Stellen in Tiefland und Gebirge
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Kultur
Verwendung im Garten
Japanische Stechpalme ist ein robuster Strauch, der am häufigsten für Hecken, Einfassungen und Innenhofgärten verwendet wird. Dieser Zwergstrauch kann in Formschnitte geschnitten werden und gibt das ganze Jahr über Struktur für Beete. Er kann auch als Kübelpflanze kultiviert werden.
Symbolik
Schutz, Blitzschutz, Glück
Interessante Fakten
Der Japanische Stechpalme ist ein kleiner, dichter Strauch, der äußerst pflegeleicht ist. Trotz des Namens "Stechpalme" hat dieser Strauch überhaupt keine Dornen. Er ähnelt einem Buchsbaum und eignet sich gut für Hecken. Diese Sträucher können sowohl Sonne als auch Schatten vertragen, benötigen aber regelmäßige Bewässerung, um gut zu gedeihen.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter
Toxizität
Japanische Stechpalme zeigt eine milde Toxizität für Katzen und Hunde, wenn es in großen Mengen konsumiert wird. Alle Teile von Japanische Stechpalme sind giftig und können zu gastrointestinalen Problemen wie Erbrechen und Durchfall führen. Sofortige tierärztliche Versorgung ist nach der Einnahme entscheidend, um die gesundheitlichen Auswirkungen zu bewältigen. Besitzer sollten ihre Haustiere genau überwachen, um den Zugang zu Japanische Stechpalme zu verhindern und ihre Sicherheit zu gewährleisten. Japanische Stechpalme wirkt sich bei Katzen und Hunden auf ähnliche Weise aus.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Gießen:
Japanische Stechpalme stammt aus den japanischen Wäldern und gedeiht bei moderater Feuchtigkeit und hoher Luftfeuchtigkeit. Gießen Sie alle 1-2 Wochen, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, ohne Staunässe zu verursachen. Idealerweise im Freien gezogen, profitiert Japanische Stechpalme von Mulch, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und seine natürliche Blätterumgebung nachzubilden.
Düngen:
Japanische Stechpalme gedeiht mit ausgewogener Düngung, insbesondere mit stickstoffhaltigen Formulierungen im Frühling und Sommer für das Blattwachstum. Im Herbst auf eine ausgewogene Düngung umstellen, um das Wurzelwachstum zu unterstützen, und im Winter reduzieren. Allgemein ein Esslöffel pro Fuß Höhe verwenden, Überdüngung vermeiden und an kleinere oder ausgewachsene Pflanzen anpassen.
Beschnitt:
Japanische Stechpalme gedeiht bei regelmäßigen Rückschnitten, idealerweise von früh bis spät im Winter. Zu den wichtigsten Techniken gehört das Ausdünnen dichter Äste, das Entfernen von totem Holz und das Gestalten für die Ästhetik. Diese Praxis verbessert den Luftstrom, die Lichtdurchdringung und das Wachstum, während scharfe, saubere Werkzeuge ein gesundes Nachwachsen gewährleisten.
Vermehrung:
Japanische Stechpalme lässt sich effektiv durch Stecklinge vermehren, die im Frühling und Sommer entnommen werden. Der Prozess hat eine mittlere Schwierigkeit, wobei neues Wachstum den Erfolg signalisiert. Die Wahl gesunder Triebe und die Aufrechterhaltung gleichmäßiger Feuchtigkeit sind entscheidend für optimale Vermehrungsergebnisse.
Umtopfen:
Japanische Stechpalme alle zwei Jahre spät im Winter oder früh im Frühling umtopfen, um das Wachstum zu fördern. Verwenden Sie einen leicht größeren Topf als der Wurzelballen, um Staunässe zu vermeiden. Sorgen Sie für gut durchlässige Erde, mäßiges Gießen und Schutz vor starken Winden für optimale Erholung und Entwicklung.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.