Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Arten sind in Südosteuropa, Südwestasien und Zentralasien nach China verbreitet. Die Arten des Kalidium wachsen als Untersträucher oder niedrige Sträucher. Die Stängel sind stark verzweigt und kahl. Die abwechselnden Blätter sind fleischig, kahl, stängelartig und abfallend, fast orbikulär bis semiteral, ihre freien Blätter sind 0,5–12 mm lang. Die stielförmigen Blütenstände sind spitzenartig mit alternierenden schuppenartigen freien Deckblättern. Die Fruchtwand (Perikarp) ist häutig. Der vertikale Samen ist scheibenförmig mit tuberkulöser bis papillöser Oberfläche. Die Gattung umfasst sechs Arten.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Kalidium erfolgt durch Aussaat von Samen und Stecklingen. Wichtige Faktoren für das Wachstum sind ausreichend Licht, Temperatur und gut durchlässiger Boden, der möglicherweise Gewächshausbedingungen erfordert. Bei Stecklingen wählt man einen gesunden Trieb, bereitet ihn vor und sorgt für Feuchtigkeit und Licht. Die Wurzelbildung dauert einige Wochen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.