Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Eiblättriges Tännelkraut
Auch bekannt als: Eiblättriges Leinkraut, Unechtes Leinkraut, Unechtes Tännelleinkraut
Die einjährige krautige Pflanze erreicht meist Wuchshöhen von 5 bis 15 cm bzw. eine Länge von 10 bis 30 cm. Der Stängel wächst anfangs meist aufrecht, ist bald aber niederliegend verzweigt. Er ist fädlich und mehr oder weniger langhaarig-drüsig. Die Laubblätter sind eiförmig-rundlich, haben einen abgerundeten Grund und sind wie der Stängel drüsen- und lang weichhaarig.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Jährlich, Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
1.5 cm
Blumendurchmesser
Gelb, Grün, Rot, Braun
Blumenfarbe
Halb-immergrün
Typ des Blattes
20 - 35 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Eiblättriges Tännelkraut

Verbreitung von Eiblättriges Tännelkraut

Verbreitungskarte
Eiblättriges Tännelkraut stammt aus Eurasien und erstreckt sich über den gesamten Kontinent. Über seine natürliche Verbreitung hinaus wurde Eiblättriges Tännelkraut in verschiedene Regionen eingeführt, darunter auch in Gebiete auf der Nordhalbkugel und Teile von Ozeanien. Das Vorkommen in diesen Gebieten deutet auf seine Fähigkeit hin, sich in vielfältigen gemäßigten Umgebungen außerhalb seines ursprünglichen Lebensraums anzupassen und zu etablieren.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Trendkurve für Halbkugeln

Pflegeanleitung für Eiblättriges Tännelkraut

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Eiblättriges Tännelkraut stammt aus gemäßigten Regionen und bevorzugt mäßige Feuchtigkeit sowie eine gleichmäßige Bodenbewässerung. Sie gedeiht bei wöchentlichem Gießen und profitiert von stabilen Bedingungen, insbesondere während ihrer Wachstumsperiode, die entscheidend für eine optimale Blüte ist.
Düngen: Eiblättriges Tännelkraut monatlich mit ausgewogener Düngung während der Wachstumsperiode düngen und vor der Blüte auf stickstoffreiche Düngemittel umstellen. Sparsam anwenden, um Schäden zu vermeiden, und die Häufigkeit während der Ruhephase reduzieren. Wasserlösliche Formulierungen werden für eine kontrollierte Abgabe empfohlen, geeignet für alle Gärtnerlevel, um ein gesundes Gedeihen von Eiblättriges Tännelkraut zu gewährleisten.
Beschnitt: Eiblättriges Tännelkraut ist eine attraktive Bodendeckerpflanze mit herzförmigen Blättern, die durch regelmäßigen Rückschnitt gedeiht. Idealerweise sollte im frühen bis späten Frühling geschnitten werden; das Entfernen abgestorbener Stängel verbessert das Erscheinungsbild, fördert die Luftzirkulation und verringert das Krankheitsrisiko, was die Vitalität der Pflanze sichert und ihre Invasivität kontrolliert.
Vermehrung: Eiblättriges Tännelkraut ist eine niedrig wachsende, mehrjährige Pflanze, die sich leicht selbst aussät. Um sie zu vermehren, sammeln Sie nach der Blüte die Samen, säen Sie sie in gut durchlässige Erde und halten Sie diese feucht. Die Keimung erfolgt schnell; sobald die Sämlinge echte Blätter entwickeln, setzen Sie sie vorsichtig an ihren endgültigen Standort um, wobei Sie die Wurzeln möglichst wenig stören.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Eiblättriges Tännelkraut anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.