Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Kiggelaria
Kiggelaria ist ein großer, robuster, verzweigungsarmer afrikanischer Baum. Im Gegensatz zu Pfirsichblättern sind sie ziemlich dick und steif, mit einer dünnen Fellschicht auf der Unterseite. Ein wohlgeformter, robuster, immergrüner Baum mit graugrünen Blättern. Die glatte Rinde hat eine hellgraue Farbe und der Baum neigt dazu, sich nur wenig zu verzweigen. Der wilde Pfirsich ist zweihäusig (mit getrennten männlichen und weiblichen Bäumen) und seine winzigen Blüten sind glockenförmig und gelblich gefärbt. Später im Sommer folgen auf die Blüten runde, grüne Kapseln. Diese spalten sich nach der Reife auf und die Samen, die jeweils mit einer Schicht hellorangeroten Fleisches bedeckt sind, werden von Vögeln gefressen und ausgebreitet. Diese Gattung umfasst 1 Arten. Dieser Baum wächst im südlichen und östlichen Afrika. Es kommt natürlich in afromontanen Wäldern sowie an der Küste, in Buschwäldern und entlang von Flüssen vor.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Immergrün
Typ des Blattes

Bilder von Kiggelaria

Pflegeanleitung für Kiggelaria

Alle 2-3 Wochen
Gießen
Gießen: Ursprünglich aus trockenen Regionen, ist Kiggelaria trockenheitsresistent und benötigt alle 2-3 Wochen Wasser, da es effizient Feuchtigkeit speichert. Sein Wachstumszyklus wird von saisonalen Niederschlägen beeinflusst, was sowohl die Häufigkeit als auch das Volumen der benötigten Bewässerung für optimale Gesundheit betrifft.
Vermehrung: Die Vermehrung von Kiggelaria erfolgt durch Samen oder Stecklinge. Samen benötigen ein sandiges Substrat, Wärme (20-25°C) und möglicherweise eine Skalierung für eine bessere Keimung. Stecklinge brauchen Feuchtigkeit und Wurzelhormone. Die moderate Schwierigkeit ergibt sich aus der Keimfähigkeit der Samen und den Herausforderungen beim Wurzeln. Nach dem Einwurzeln umsetzen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.