Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Auch als "Winterfat" im Englischen bezeichnet, handelt es sich bei Hornmelden um eine Gattung von blühenden Stauden und Sträuchern. Der englische Name "Winterfat" leitet sich daher ab, dass die Pflanzen einen hohen Nährwert für Weidetiere aufweisen. Hornmelden haben eine charakteristische dichte buschige Behaarung, die sie auf Weiden von anderen absetzt und die Verbreitung der Samen über Windböen ermöglicht.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Hornmelden, das in trockenen Regionen heimisch ist, zeichnet sich durch seine Trockenheitstoleranz aus. Es benötigt alle 1-2 Wochen eine moderate Bewässerung, um seine Widerstandsfähigkeit zu erhalten. Im Freien gedeiht Hornmelden am besten in gut durchlässigem Boden, der seinen natürlichen, trockenen Lebensraum widerspiegelt und sichert, dass es keine Staunässe gibt.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Hornmelden beginnt mit der Aussaat von Samen, die gut durchlässigen Boden, volle Sonneneinstrahlung und Temperaturen von 13-18 °C (55-65 °F) erfordert. Behandeln Sie die Samen durch Stratifikation oder Skarifikation, um die Keimraten zu verbessern. Dünnen Sie die Sämlinge nach der Keimung aus und verpflanzen Sie sie ins Freie, nachdem die Frostgefahr vorüber ist.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.