Gift-Lattich stammt aus Mittel- und Südeuropa, hat sich jedoch in weiten Teilen der Welt eingebürgert. Gift-Lattich wird aus mehreren Gründen typischerweise als Unkraut kategorisiert. Erstens hat sie eine hohe Fähigkeit, sich schnell zu vermehren und auszubreiten, hauptsächlich aufgrund ihrer sehr produktiven Samenproduktion. Zweitens ist sie eine robuste und widerstandsfähige Pflanze, die in einer Vielzahl von Umgebungen gedeihen kann und eine erhebliche Toleranz gegenüber Wetterfluktuationen zeigt. Diese Robustheit ermöglicht es ihr oft, andere, wünschenswertere Pflanzen im Garten zu übertreffen. Die aggressive Natur der Pflanze kann eine Bedrohung für die Biodiversität darstellen, da sie andere Arten verdrängen, Lebensräume verändern und das ökologische Gleichgewicht vermindern kann. Gift-Lattich breitet sich hauptsächlich durch Samen aus, die in großer Zahl freigesetzt und durch den Wind oder andere Mittel verbreitet werden können, was es ihr ermöglicht, neue Gebiete zu erobern. Die Samen können auch an Kleidung oder Ausrüstung haften oder in den Boden oder Kompost gelangen, wodurch die Pflanze schnell von einem geringfügigen Ärgernis zu einem großen Eindringling wird.