Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Gift-Lattich
Auch bekannt als: Stinklattich
Aufgrund seines unangenehmen Geruchs trägt der Gift-Lattich (Lactuca virosa) auch den Beinamen Stinksalat. Den Larven der Gammaeule (Autographa gamma), des Salatsamenwicklers (Eucosma conterminana) und der Kompasslatticheule (Hecatera dysodea) dient sie als Futterpflanze. Die im Milchsaft enthaltenen Bitterstoffe setzt er gegen Fressfeinde ein.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Spätsommer, Frühherbst
Erntezeit
30 cm to 1.8 m
Wuchshöhe
2.5 cm
Blumendurchmesser
Gelb
Blumenfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 35 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Gift-Lattich

Verbreitung von Gift-Lattich

Verbreitungskarte
Gift-Lattich' ist in Regionen innerhalb Europas und Nordafrikas heimisch, wo es in einer Vielzahl von Lebensräumen gedeiht. Diese Pflanze wurde über ihren ursprünglichen Lebensraum hinaus eingeführt, insbesondere in Teilen der südlichen Hemisphäre, wo sie sich an die lokalen Bedingungen angepasst hat.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Grasflächen, Straßenränder, Kanäle

Toxizität

Gift-Lattich ist für Menschen schwach giftig und verursacht Symptome wie gastrointestinale Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen) und Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem (Schwindel, Schlaflosigkeit), wenn es konsumiert wird. Vergiftungen entstehen in der Regel durch versehentliche Einnahme. Sammler und Kräuterexperten sollten Gift-Lattich erkennen und die damit verbundenen Risiken verstehen, um unbeabsichtigte Exposition zu vermeiden.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Gift-Lattich

Tipps gegen Unkraut im Garten

Gift-Lattich stammt aus Mittel- und Südeuropa, hat sich jedoch in weiten Teilen der Welt eingebürgert. Gift-Lattich wird aus mehreren Gründen typischerweise als Unkraut kategorisiert. Erstens hat sie eine hohe Fähigkeit, sich schnell zu vermehren und auszubreiten, hauptsächlich aufgrund ihrer sehr produktiven Samenproduktion. Zweitens ist sie eine robuste und widerstandsfähige Pflanze, die in einer Vielzahl von Umgebungen gedeihen kann und eine erhebliche Toleranz gegenüber Wetterfluktuationen zeigt. Diese Robustheit ermöglicht es ihr oft, andere, wünschenswertere Pflanzen im Garten zu übertreffen. Die aggressive Natur der Pflanze kann eine Bedrohung für die Biodiversität darstellen, da sie andere Arten verdrängen, Lebensräume verändern und das ökologische Gleichgewicht vermindern kann. Gift-Lattich breitet sich hauptsächlich durch Samen aus, die in großer Zahl freigesetzt und durch den Wind oder andere Mittel verbreitet werden können, was es ihr ermöglicht, neue Gebiete zu erobern. Die Samen können auch an Kleidung oder Ausrüstung haften oder in den Boden oder Kompost gelangen, wodurch die Pflanze schnell von einem geringfügigen Ärgernis zu einem großen Eindringling wird.
Wie man es kontrolliert
Die beste Jahreszeit für die Entfernung von Gift-Lattich ist der späte Frühling oder der frühe Sommer. Es ist wichtig, diese Pflanze zu entfernen, bevor sie die Blühphase erreicht, um eine Ausbreitung der Samen zu verhindern. Hier sind einige organische oder interessante Methoden zur Entfernung oder Kontrolle von Gift-Lattich:
  1. Manuelles Herausziehen: Der einfachste und umweltfreundlichste Weg, Gift-Lattich loszuwerden, besteht darin, sie manuell herauszuziehen. Stellen Sie sicher, dass Sie das gesamte Wurzelsystem entfernen, um eine Regeneration zu verhindern. Am besten tun Sie dies nach einem Regen, wenn der Boden locker ist.
  2. Abdecken: Schneiden Sie Gift-Lattich so nah wie möglich am Boden ab. Verteilen Sie dann eine dicke Schicht Zeitungspapier über das Gebiet, gefolgt von einer 5 bis 7 cm dicken Schicht Mulch. Durch den Mangel an Sonnenlicht und Sauerstoff wird die Pflanze schließlich absterben.
  3. Essigspray: Füllen Sie eine Sprühflasche mit Haushaltsweißweinessig und sprühen Sie direkt auf den Gift-Lattich an einem heißen, sonnigen Tag. Die Essigsäure im Essig wird die Pflanze verbrennen und töten. Achten Sie darauf, nicht auf Pflanzen zu sprühen, die Sie behalten möchten, da der Essig nicht selektiv ist und auch diese töten würde.
  4. Solarisation: Diese Methode funktioniert am besten in den heißen Sommermonaten. Schneiden Sie Gift-Lattich ab und wässern Sie das Gebiet gründlich. Decken Sie das Gebiet dann mit einer klaren Kunststoffplane ab und sichern Sie diese. Die Hitze der Sonne wird den Boden backen und alle verbleibenden Pflanzenteile oder Samen abtöten.
  5. Maisglutenmehl: Streuen Sie im frühen Frühling Maisglutenmehl, ein natürliches Präventionsherbizid, auf den Bereich, in dem Gift-Lattich normalerweise wächst, bevor die Pflanze die Chance hat zu keimen. Dies wird verhindern, dass die Samen sprießen.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Pflegeanleitung für Gift-Lattich

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Gift-Lattich gedeiht bei gleichmäßiger Feuchtigkeit, idealerweise wird es wöchentlich gegossen, um stabile Feuchtigkeitsniveaus zu erhalten. Bei mäßiger Luftfeuchtigkeit im Innenbereich bevorzugend, ist Gift-Lattich's Wasseraufnahme während der aktiven Wachstumsperiode entscheidend für gesundes Laub und Wachstum.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Gift-Lattich anbaut und pflegt
Erfahre mehr über Gift-Lattich
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.