Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Großes Immergrün
Das Großes Immergrün wird vor allem als Bodendecker gepflanzt, wobei die violetten Blüten einen farbigen Teppich kreieren. Es ist sehr robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Die Blüten sind beliebt bei Schwebfliegen, Bienen sowie Hummeln.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Menschen
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
Rebe, Kraut
Wuchsform
Spätes Frühjahr, Sommer
Blütezeit
Frühling, Sommer, Herbst, Frühwinter, Spätwinter
Erntezeit
25 cm to 1 m
Wuchshöhe
1 m
Blüte (Breite)
Grün, Gelb
Blattfarbe
3 cm to 5 cm
Blumendurchmesser
Blau, Violett, Weiß, Grün, Violett
Blumenfarbe
Blau, Braun
Stängelfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Immergrün
Typ des Blattes
15 - 38 ℃
Idealtemperatur
Frühling, Sommer
Vegetationsperiode
Schnell
Wachstumsrate

Bilder von Großes Immergrün

Verbreitung von Großes Immergrün

Verbreitungskarte
Großes Immergrün ist natürlich in den mediterranen Regionen zu finden und wurde auf mehreren Kontinenten eingeführt, wo es in verschiedenen gemäßigten Zonen gedeiht. Großes Immergrün wird für dekorative Zwecke angebaut und gilt manchmal als potenziell invasiv in bestimmten Gebieten, insbesondere wo es die Fähigkeit hat, sich in milden Klimazonen zu etablieren. Obwohl Großes Immergrün zum Gartenbild beiträgt, kann es Auswirkungen auf Ökosysteme haben, insbesondere an Orten, an denen es mit heimischer Flora konkurriert.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Wälder, Hecken
Trendkurve für Halbkugeln
Blüte
Fruchtbildung

Kultur

Verwendung im Garten
Großes Immergrün (Vinca major) ist ein kräftiger immergrüner Strauch, der für seine blauen und violetten Blüten geschätzt wird. Er wächst als dichte Büschel oder Matte, was ihn zu einer ausgezeichneten Bodendeckerpflanze macht, besonders in Kombination mit frühblühenden Helleborus. Allerdings ist er aufgrund seines aggressiven Wachstums nicht die häufigste Gartenpflanze. Diese Pflanze gedeiht gut mit orientalischen Helleborus und Lungenkraut und sieht in Cottage-, informellen, Küsten- und Stadtgärten großartig aus.
Symbolik
Liebe, Begierde und mentale Kraft
Interessante Fakten
Obwohl das Großes Immergrün recht anspruchslos ist, was die Lichtverhältnisse angeht - es kann gern etwas schattig unter einem großen Baum gepflanzt werden - so mag es einen lockeren Boden. Um Verdichtungen der Erde zu verhindern, kann in der Pflanzvorbereitung der entsprechende Teil mit kleinen Kieselsteinen durchmischt werden.
Namensursprung
Großes immergrün: Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich um einen immergrünen Strauch. Das Großes Immergrün wird mit seinen bis zu 30 cm Wuchshöhe allerdings nur wenig größer als sein kleiner Verwandter das Kleine Immergrün. Bezogen wird sich in der Namensgebung auf die Größe der Blüten und Blätter.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Alle Teile von Großes Immergrün sind bei Einnahme für Menschen leicht giftig und können Symptome von milden Bauchschmerzen bis hin zu ernsthaften Herzproblemen verursachen. Großes Immergrün ist auch für Katzen und Hunde giftig, was zu gastrointestinalen Beschwerden und schwerwiegenderen Symptomen bei Einnahme führen kann. Eine sofortige tierärztliche Behandlung ist für Haustiere entscheidend, und es sollten präventive Maßnahmen ergriffen werden, um sie sicher zu halten.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Großes Immergrün

Großes Immergrün schnell identifizieren

1
Lebhafte blau- bis violettfarbene Blüten, 2,5-5 cm (1-2 Zoll) breit, mit fünf lappenartigen Blütenblättern.
2
Gegenüberstehende, immergrüne Blätter, 5-7,5 cm (2-3 Zoll) lang, mit hervorgehobenen Adern und ciliolaten Rändern.
3
Stängel mit glatter Textur, aufrecht und doch gebogen, mit milchigem Latex und hellgrün bis grünlich-brauner Farbe.
4
Einsame, violett gefärbte Blüten, 2,5-5 cm (1-2 Zoll) breit, radial symmetrisch mit fünf Lappen.
5
Zylindrische Früchte, bis zu 5 cm (2 Zoll) lang, die beim Trocknen aufbrechen, um Samen zu verteilen.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Großes Immergrün

Pflegeanleitung für Großes Immergrün

Wöchentlich
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
15 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Großes Immergrün stammt aus dem Mittelmeerraum und gedeiht bei moderat feuchten Bedingungen. Es bevorzugt gleichmäßig feuchten Boden und toleriert kurze Trockenperioden, wobei wöchentliche Bewässerung empfohlen wird. Als immergrüne Pflanze behält Großes Immergrün das Laub das ganze Jahr über, was sorgfältiges Bewässern während der Wachstumsperiode für optimales Wachstum und Vitalität erfordert.
Düngen: Großes Immergrün mit einer ausgewogenen 10-10-10-Düngerformel monatlich im Frühling und Sommer düngen, dabei 1 Esslöffel pro Quadratfuß verwenden. Überdüngung vermeiden und bei jungen Großes Immergrün die Hälfte der Stärke anwenden. Die Düngung im Winter reduzieren. Tragen Sie immer Handschuhe und befolgen Sie die Anweisungen für eine sichere Anwendung.
Beschnitt: Großes Immergrün ist eine robuste, immergrüne Pflanze mit blauen-lila Blüten. Schneiden Sie sie im frühen bis späten Frühjahr zurück, um gesundes Wachstum und üppige Blüte zu fördern. Überwachsene Triebe kürzen und abgestorbenes Laub entfernen, um Krankheiten vorzubeugen. Regelmäßige Pflege verhindert Invasivität und erhält die Form.
Vermehrung: Großes Immergrün kann im Frühling und Sommer durch halbharte Stecklinge mit mittlerem Schwierigkeitsgrad vermehrt werden. Erfolgreiche Anzeichen sind neues Wachstum und Wurzelentwicklung. Verwenden Sie Stecklinge von gesunden Pflanzen und halten Sie eine warme, feuchte Umgebung für optimale Ergebnisse.
Umtopfen: Großes Immergrün alle 2-3 Jahre im Frühling umtopfen, wobei ein breiter, flacher Behälter verwendet wird, um das ausladende Wachstum zu unterstützen. Nach dem Umtopfen ausreichend Feuchtigkeit und indirektes Licht zur Erholung bereitstellen. Diese robuste Pflanze passt sich leicht an, was eine unkomplizierte Nachsorge sicherstellt.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Großes Immergrün anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.