Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Großblättrige strahlenpalme stammt aus den Regenwäldern der Soloman-Inseln und ist aufgrund der auffälligen Form ihrer Blätter auch als "Rüschenpalme" bekannt. Die grünen Blätter mit dem ausgefransten Rand erwecken aber auch den Eindruck eines Fächers. Achtung: Sowohl für Menschen als auch für Tiere sind diese kleinen Palmen bei Einnahme hochgiftig.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Baum
Wuchsform
Sommer
Blütezeit
3 m
Wuchshöhe
Rot, Orange
Fruchtfarbe
Weiß
Blumenfarbe
Immergrün
Typ des Blattes
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Toxizität
Pflegeanleitung
FAQs
Häufige Krankheiten
Bilder von Großblättrige strahlenpalme
Verbreitung von Großblättrige strahlenpalme
Verbreitungskarte
Großblättrige strahlenpalme stammt aus den Regenwäldern Ozeaniens und ist natürlicherweise im Hauptgebiet Vanuatus zu finden. Es wurde eingeführt und wird in tropischen Gebieten auf mehreren Kontinenten kultiviert, darunter Teile Asiens, Amerikas und Afrikas. Aufgrund seiner Beliebtheit wird Großblättrige strahlenpalme häufig in Regionen angebaut, die sein natives feuchtes und schattiges Lebensraum nachahmen.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Regenwald
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Toxizität
Großblättrige strahlenpalme ist mild giftig für den Menschen, Katzen und Hunde, wenn er aufgenommen wird, was zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, orale Reizung und gastrointestinalen Beschwerden führen kann. Alle Teile der Pflanze sind giftig. Eine umgehende medizinische oder veterinärmedizinische Betreuung ist unerlässlich, wenn nach der Einnahme bei einer dieser Parteien Symptome auftreten.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Gießen:
Großblättrige strahlenpalme ist eine tropische Pflanze, die in feuchten Bedingungen gedeiht und ausgewogene Feuchtigkeit bevorzugt. Gießen Sie alle 1-2 Wochen, um ihr üppiges Aussehen zu bewahren. Als immergrüne Pflanze behält Großblättrige strahlenpalme ganzjährig Blätter und benötigt auch in kühleren Monaten eine konstante Bewässerung.
Düngen:
Die Düngung von Großblättrige strahlenpalme fördert das Wachstum und die Blattfarbe. Wenden Sie alle 2-3 Monate einen stickstoffreichen Dünger an, während der Wachstumsphase mehr und in der Ruhephase weniger. Verwenden Sie granulierte Dünger an der Basis, und beachten Sie die Dosierungsanweisungen. Gießen Sie immer nach der Düngung und tragen Sie Handschuhe, um eine Überdüngung zu vermeiden, die die Blätter schädigen kann.
Beschnitt:
Großblättrige strahlenpalme hat fächerförmige Blätter und gedeiht mit minimalem Schneiden. Schneiden Sie abgestorbene oder braune Wedel im frühen Frühling, um das Wachstum zu fördern, wobei die Schnitte nahe am Stamm erfolgen sollten. Leichtes Schneiden verbessert die Luftzirkulation und den Lichteinfall, was die Vitalität fördert, ohne übermäßig zu schneiden, um die optimale Gesundheit zu gewährleisten.
Vermehrung:
Großblättrige strahlenpalme gedeiht in Regenwäldern, die durch große gefaltete Blätter gekennzeichnet sind. Die Vermehrung erfolgt über Samen in warmen, feuchten Umgebungen. Optimales Wachstum erfordert eine reiche, gut durchlässige Pflanzerde, hohe Luftfeuchtigkeit und indirektes Licht, mit sorgfältigem Gießen, um eine gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe zu gewährleisten.
Umtopfen:
Großblättrige strahlenpalme profitiert alle 1-2 Jahre von einem Umtopfen, um sein lebhaftes Wachstum aufrechtzuerhalten. Der Frühling ist die optimale Zeit für das Umtopfen in einen etwas größeren Topf. Stellen Sie nach dem Umtopfen eine hohe Luftfeuchtigkeit und indirektes Licht sicher, um weiterhin üppiges Wachstum zu fördern.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.