Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Der Name der Amberbäume leitet sich unter anderem aus dem arabischen Wort "anbar" für Bernstein ab. Aus ihnen wird ein spezielles Harz gewonnen, welches unter anderem bei der Produktion von Kaugummi Verwendung findet. Auch das Holz wird zur Herstellung von Möbeln, Papier, Körben usw. genutzt. Fossile Funde zeigen, dass die Amberbäume bereits vor Millionen von Jahren existierten.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Amberbäume bevorzugt feuchte Umgebungen und gedeiht bei regelmäßiger Bewässerung alle 1-2 Wochen. Obwohl es eine moderate Trockenheitstoleranz hat, gedeiht es im Freien, wo der Regen die Bewässerung unterstützen kann. Als laubabwerfende Pflanze benötigt Amberbäume in den kälteren Monaten während der Ruhephase weniger Wasser.
Vermehrung:
Die Hauptvermehrungsmethoden für Amberbäume sind Aussaat von Samen und Stecklinge. Der Erfolg hängt von vollem Sonnenlicht bis zu halbschattigen Bedingungen, Wärme und gut durchlässigem Boden ab. Die Schichtung fördert die Keimung, und Wurzelhormone verbessern die Verwurzelung von Stecklingen. Der Prozess ist mäßig herausfordernd und erfordert Geduld für die Keimung (2-3 Wochen) und die Etablierung der Wurzeln.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.