Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lithodora stammt aus Südwesteuropa, Südgriechenland, der Türkei und Algerien. Sie sind niedrigwüchsige, immergrüne Sträucher und Untersträucher mit 5-lappigen blauen oder weißen Blüten.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
An intermittierendes Gießen angepasst, gedeiht Lithodora unter gut durchlässigen Bedingungen. Ursprünglich in felsigen, trockenen Regionen beheimatet, benötigt es alle 1-2 Wochen Wasser. In der Regel im Freien angebaut, ist Lithodora eine immergrüne Pflanze, die effizient die Feuchtigkeit bei unterschiedlichen Temperaturen aufrechterhält.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Lithodora erfolgt durch Aussaat von Samen und weichholzigen Stecklingen. Der Erfolg hängt von gut durchlässigem Boden, Feuchtigkeitskontrolle und stabilen Temperaturen ab. Zu den Aufgaben gehören die Vorbereitung einer Torf-Sand-Mischung, das Entnehmen von Stecklingen, die Verwendung von Bewurzelungshormon und die Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit. Die Bewurzelung dauert 6-8 Wochen, bevor die einzelnen Pflanzen pikiert werden.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.