Lopidium zeichnet sich durch eine horstbildende Wachstumsform aus, die typischerweise dichte, den Boden umschlingende Matten bildet. Die Blätter sind klein und haben oft eine fleischige Textur, die darauf ausgelegt ist, Wasser in trockenen Umgebungen zu speichern. Diese Anpassungen ermöglichen es Lopidium, in felsigen oder sandigen Böden zu gedeihen, indem es Dürre widersteht und den Wasserverlust minimiert. Diese Widerstandsfähigkeit macht es zu einem bemerkenswerten Überlebenskünstler in harten, trockenen Lebensräumen.