Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Es stammt aus den gemäßigten Regenwäldern der Valdivianer in Chile und Argentinien. Es handelt sich um Sträucher oder kleine Bäume mit immergrünem Laub und glatter roter oder orangefarbener Rinde, die in der Regel eine Höhe von 1 bis 2 m und einen Stammdurchmesser von 1 bis 2 m erreichen . Die Blätter sind gegenständig, oval, ganz, glänzend dunkelgrün. Die Blüten haben vier weiße Blütenblätter und zahlreiche Staubblätter; Die Frucht ist eine kleine lila oder schwarze Beere.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Luma gedeiht in feuchten, schwülen Umgebungen und zeigt eine moderate Trockenheitstoleranz. Es wird empfohlen, alle zwei Wochen zu gießen, um die Feuchtigkeit zu erhalten, ohne dass es zu Staunässe kommt. Diese Art ist hauptsächlich für den Außenbereich geeignet, profitiert von Regenwasser und passt sich den lokalen Klimabedingungen für optimales Wachstum an.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Luma erfolgt über Samen oder halbverholzene Stecklinge, wobei gut durchlässiger Boden, moderate Temperaturen und ausgewogenes Licht erforderlich sind. Behandeln Sie die Stecklinge mit Wurzelhormon und halten Sie die Luftfeuchtigkeit aufrecht. Säen Sie die Samen im Frühling oder nehmen Sie Stecklinge im Spätsommer und verwenden Sie eine Mischung aus Torf und Perlite, bis die Pflanzen etabliert sind.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.