Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Gattung des Federmohns beinhaltet ostasiatische Vetreter der Familie der Mohngewächse. Federmohne werden auch gerne als Zierpflanzen gehalten, im Unterschied zu anderen Mohnarten, jedoch nicht ihrer Blüte wegen. Diese ist nämlich recht unscheinbar. Die allgmeine Wuchsform macht sie zu einer beliebten Gartenpflanze. Die Arten der Gattung können jedoch je nach Habitat invasiv sein.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Ursprünglich aus Ostasien, bevorzugt Federmohn feuchten, gut durchlässigen Boden und hat eine moderate Dürretoleranz. Gießen Sie alle 1-2 Wochen und lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben teilweise austrocknen. Oft im Freien wegen seines dekorativen Laubs angebaut, profitiert Federmohn von einer Mulchschicht, um die Feuchtigkeit während der aktiven Wachstumsperiode zu erhalten.
Vermehrung:
Vermehrungsmethoden für Federmohn umfassen Teilung und Aussaat von Samen. Es gedeiht im Halbschatten bis in voller Sonne und benötigt gut durchlässigen, organisch reichen Boden. Die Teilung beinhaltet das sorgfältige Trennen von Wurzelballen, während die Samen im späten Winter oder frühen Frühling ausgesät werden sollten, wobei die Feuchtigkeit bis zur Keimung aufrechterhalten werden muss.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.