Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Malope zeichnet sich durch seine auffälligen großen Blüten aus, die typischerweise in verschiedenen Rosa- oder Weißtönen blühen und eine trichterförmige Gestalt haben. Die Pflanze hat plüschige, breite Blätter, die ein robustes und buschiges Erscheinungsbild fördern. Malope gedeiht in gut durchlässigen Böden und sonnigen Umgebungen und zeigt eine Widerstandsfähigkeit, die es ihr ermöglicht, sogar unter ariden Bedingungen zu gedeihen und somit ihre Umgebung zu nutzen, um in den wärmeren Monaten eine lebendige Farbenpracht zu entfalten.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Malope, heimisch in mediterranen Klimazonen, bevorzugt mäßige Feuchtigkeit und gut durchlässige Böden. Wöchentlich gießen, um die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, ohne eine Überwässerung zu verursachen; während der aktiven Wachstumsperiode die Wassermenge erhöhen, um Blüten und Laub zu fördern. Es gedeiht am besten unter Bedingungen, die Sonne und Wasser ausgewogen kombinieren.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Malope erfolgt hauptsächlich durch Aussaat von Samen, die volles Sonnenlicht, gut durchlässigen Boden und Temperaturen von 15-20 °C (59-68 °F) benötigen. Die Samen benötigen Licht, um zu keimen und sollten nicht tief eingegraben werden. Der Prozess ist einfach, was ihn für Anfänger geeignet macht.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.