Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Wilde Malve
Auch bekannt als: Rosspappel, Käslikraut, Hasenpappel, Katzenkäse, Ross-malve
Die Wilde Malve ist eine der ältesten Nutzpflanzen. Sie wurde bereits in der Antike als Nahrungs- und Heilpflanze kultiviert. Die Früchte sind schleimig, in der Form eines Käseleibs und wurden früher zu Kinderbrei (Papp) weiter verarbeitet. Deshalb auch der Name Große Käsepappel.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig, Zweijährig, Jährlich
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Spätes Frühjahr, Sommer, Herbst
Blütezeit
Hochsommer, Spätsommer, Frühherbst, Mitte Herbst
Erntezeit
50 cm to 1.2 m
Wuchshöhe
60 cm to 90 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
3 cm to 5 cm
Blumendurchmesser
Grün
Fruchtfarbe
Pink, Violett, Violett
Blumenfarbe
Grün, Pink
Stängelfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Halb-immergrün, Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 35 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Wilde Malve

Verbreitung von Wilde Malve

Verbreitungskarte
Die Wilde Malve ist heimisch in der Makaronesien, in Europa bis Zentralasien und Afghanistan. Sie wächst natürlicherweise auf Wiesen und Brachflächen, obwohl sie häufig in vom Menschen geschaffenen Lebensräumen und Feldern zu sehen ist. Sie wurde in viele Teile Nordamerikas, Südamerikas, Afrikas und Neuseelands eingeführt, wo sie weit verbreitet kultiviert wird.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Brachland, Feldränder, Straßenränder
Trendkurve für Halbkugeln
Blüte
Fruchtbildung

Kultur

Verwendung im Garten
Wilde Malve (Malva sylvestris) ist eine häufige Wildblume, die genug Anziehungskraft hat, um in Wiesen und Wildblumengärten angebaut zu werden, aber eine weniger verbreitete Erscheinung in Ziergärten ist. Die lila Blumen haben jedoch eine visuelle Anziehungskraft und ziehen Bienen an, und die Pflanze benötigt sehr wenig Pflege. Sie wird am häufigsten gepflanzt, um attraktive Farben zu Beeten und Rabatten hinzuzufügen. Andere Wildblumen wie die Pfennigkraut und das Wiesen-Storchschnabel wirken großartig in Kombination mit dieser Pflanze.
Symbolik
Liebe, Schutz und Gesundheit
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Wilde Malve Aufnahme verursacht gastrointestinale Probleme wie Erbrechen, Durchfall und Verdauungsstörungen. In stickstoffreichem Boden schädlich, kann der hohe Nitratgehalt der Blätter krebserregende Nitrosamine bilden. Personen mit Gallensteinen sollten es vermeiden. Hohe Mengen können aufgrund der abführenden Eigenschaften zu Dehydration führen.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Tipps gegen Unkraut im Garten

Ursprünglich aus Eurasien und Nordafrika stammend, hat sich Wilde Malve weltweit eingebürgert und wurde nur in der Antarktis nicht gemeldet. Trotz ihrer nativen Herkunft gilt sie in Europa sowie in mehreren anderen Ländern, darunter die USA und Chile, als invasiv. Die Samen von Wilde Malve sind dickschalig und können lange Zeit im Boden überleben. Wenn sie keimen, sind die Pfahlwurzeln, die sie bilden, so holzig und dick, dass sie mit bloßen Händen oder Werkzeugen schwer zu entfernen sind. Wenn sie wachsen und blühen dürfen, ist eine Entfernung aufgrund der hohen Anzahl an verteilten Samen praktisch unmöglich.
Wie man es kontrolliert
Die beste Zeit, Wilde Malve zu kontrollieren oder zu entfernen, ist im frühen Frühling oder späten Herbst, bevor sie Samen setzt. Dies ist entscheidend, um die unkontrollierte Verbreitung der Pflanze zu verhindern.
  1. Handziehen: Greifen Sie die Basis von Wilde Malve sicher und ziehen Sie sie aus dem Boden, wobei Sie darauf achten, die Wurzel zu entfernen, um ein Nachwachsen zu verhindern.
  2. Mulchen: Verteilen Sie eine dicke Schicht organischen Mulchs um die Pflanzen, um das Wachstum von Wilde Malve zu unterdrücken, indem Sie das Sonnenlicht blockieren und die Keimung der Samen minimieren.
  3. Mähen: Mähen Sie regelmäßig den Bereich, in dem Wilde Malve wächst, um zu verhindern, dass sie das Samenstadium erreicht und um sie in Schach zu halten.
  4. Kochendes Wasser: Gießen Sie kochendes Wasser direkt auf das Laub und die Basis von Wilde Malve, um die Pflanze effektiv ohne den Einsatz von Chemikalien abzutöten.
  5. Pflanzkonkurrenz: Kultivieren Sie andere robuste Pflanzen neben Wilde Malve, die sie im Wettbewerb um Ressourcen übertreffen und ihr Wachstum auf natürliche Weise einschränken.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Pflegeanleitung für Wilde Malve

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Wilde Malve gedeiht in gemäßigten Regionen und bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe sowie gut durchlässigen Boden. Wässern Sie wöchentlich, um die Feuchtigkeit zu erhalten, ohne eine Überbewässerung zu verursachen. Obwohl Wilde Malve typischerweise im Freien kultiviert wird, zeigt es robustes Wachstum, wenn die Feuchtigkeitsniveaus insbesondere während seiner aktiven Wachstumsperiode reguliert werden.
Düngen: Wilde Malve benötigt während des aktiven Wachstums eine monatliche Anwendung von ausgewogenen Nährstoffdüngern, um gesundes Laub und Blüten zu fördern. Verwenden Sie eine viertelstarke, wasserlösliche Mischung, die auf feuchtem Boden aufgetragen wird. Im Winter die Düngung reduzieren und darauf achten, dass die Verteilung in der Wurzelzone gleichmäßig erfolgt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Beschnitt: Wilde Malve verfügt über attraktive lila Blumen und ein schnelles Wachstum. Schneiden Sie im Frühling, von früh bis spät, und entfernen Sie ein Drittel seiner Höhe, wobei Sie sich auf ältere Äste konzentrieren, um eine buschige Form und Blüte zu fördern. Verwenden Sie scharfe, saubere Werkzeuge, um Infektionen zu verhindern und die Ausbreitung effektiv zu steuern.
Vermehrung: Die beste Zeit, um Wilde Malve zu vermehren, ist im Frühling und Sommer mit Stecklingen. Diese Methode ist moderat einfach, wobei erfolgreiches Wachstum durch die Entwicklung neuer Blätter angezeigt wird. Es ist entscheidend, eine konstant feuchte Umgebung aufrechtzuerhalten, um optimales Wachstum zu gewährleisten.
Umtopfen: Der Frühling ist die beste Zeit, um Wilde Malve umzutopfen, alle 2-3 Jahre aufgrund seines Wachstums. Verwenden Sie einen Topf, der eine Größe größer ist, platzieren Sie Wilde Malve im indirekten Sonnenlicht, halten Sie den Boden feucht und vermeiden Sie es, einen Monat lang zu düngen, um Wurzelstress zu reduzieren.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Wilde Malve anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.