Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Der Zwerg-Schneckenklee ist eine meist einjährige krautigen Pflanze. Der mehr oder weniger seidig behaarte Stängel ist einfach oder vom Grunde an verzweigte, niederliegend, aufsteigend oder aufrecht, stumpfkantig und oft nur 10 Zentimeter lang; gelegentlich erreichen manche Exemplare auch eine Länge von 50 Zentimetern.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Jährlich
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
5 mm
Blumendurchmesser
Gelb
Blumenfarbe
Halb-immergrün
Typ des Blattes
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Kultur
Pflegeanleitung
Bilder von Zwergschneckenklee
Verbreitung von Zwergschneckenklee
Verbreitungskarte
Die Zwergschneckenklee-Pflanze hat eine natürliche Verbreitung über das Mittelmeergebiet, Teile West- und Zentralasiens sowie einige Gebiete Osteuropas. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich bis Teile des Nahen Ostens und Nordafrikas. Darüber hinaus wurde Zwergschneckenklee in Regionen in Südamerika, Ostasien, Osteuropa und Ozeanien eingeführt, weit über ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet hinaus.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Sandige Hänge, Brachflächen, Bachufer
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Kultur
Interessante Fakten
Medick wird oft mit Klee verwechselt. Es wird gesagt, dass Napoleon einmal, als er über eine Wiese marschierte, einen Medick fand. Er war daran interessiert. Als er sich bückte, um es zu pflücken, mied er tatsächlich eine Kugel, die abgeschossen und überlebt wurde. Medick ist also als Symbol des Glücks bekannt.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter
Pflegeanleitung für Zwergschneckenklee
Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Zwergschneckenklee ist in gemäßigten Regionen heimisch und bevorzugt mäßig feuchten Boden, der den saisonalen Niederschlägen ähnelt. Es benötigt wöchentliche Bewässerung, um zu gedeihen, ohne im Wasser zu stehen. Als krautige Pflanze profitiert Zwergschneckenklee von der Freilandkultivierung, die mit seinen natürlichen Wachstumszyklen in Einklang steht, die von der Verfügbarkeit von Wasser beeinflusst werden.
Düngen:
Für Zwergschneckenklee sollten ausgewogene und stickstoffreiche Dünger zweimal im Jahr, früh im Frühjahr und Mitte des Sommers, gemäß den Richtlinien angewendet werden. Passen Sie die Menge saisonal an: leichter im Frühjahr und schwerer im Sommer. Nach der Düngung gießen und beim Auftragen Handschuhe tragen, um direkten Kontakt mit dem Laub zu vermeiden.
Beschnitt:
Zwergschneckenklee ist eine niedrig wachsende einjährige Hülsenfrucht mit klöverartigen Blättern und stacheligartigen Samenschoten. Schneiden Sie im frühen bis späten Frühjahr, um das Wachstum zu kontrollieren und eine dichtere Wuchsform zu fördern. Das Entfernen abgestorbener Stängel verbessert die Luftzirkulation, verringert das Risiko von Pilzkrankheiten und erhält die Gesundheit der Pflanze.
Vermehrung:
Zwergschneckenklee lässt sich effektiv durch das Säen von Samen in gut durchlässigen, mäßig feuchten Boden vermehren. Optimal ist die Keimung, wenn die Samen leicht bedeckt sind, um die Feuchtigkeit sicherzustellen. Konstante Feuchtigkeit fördert das Wachstum, während während der Entwicklung der Sämlinge auf die Ausbildung eines robusten Wurzelsystems geachtet werden sollte, um langfristigen Erfolg im Garten zu gewährleisten.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.