Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Es heißt, dass Wachteln eine besondere Vorliebe für die Samen der Pflanzen der Gattung Melampyrum laxum haben. Diesem Umstand verdankt sie ihre deutsche Bezeichnung. Melampyrum laxum sind sogenannte Halbschmarotzer, d.h. dass sie zwar Wirtspflanzen benötigen, denen sie notwendige Nährstoffe entziehen können, gleichzeitig aber selbst in der Lage zur Fotosynthese sind.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Jährlich
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
25 cm to 35 cm
Wuchshöhe
Weiß, Violett, Pink
Blumenfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
Bilder von Melampyrum laxum
Verbreitung von Melampyrum laxum
Verbreitungskarte
Melampyrum laxum ist eine Pflanze, die natürlicherweise in ganz Ostasien vorkommt, wo ihr Vorhandensein sich über große Gebiete erstreckt. Es wird nicht weit verbreitet berichtet, dass es umfangreiche eingeführte Verbreitungsgebiete außerhalb seiner einheimischen Gebiete hat. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Pflanze wird durch die größere Region definiert, die Ökosysteme innerhalb des östlichsten Kontinents von Asien umfasst.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Pflegeanleitung für Melampyrum laxum
Zweimal die Woche
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 32 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Melampyrum laxum gedeiht in gleichmäßig feuchter Erde und benötigt aufgrund seiner geringen Trockenheitstoleranz zweimal pro Woche Wasser. Ursprünglich aus feuchten Wäldern, bevorzugt es gesprenkeltes Licht unter größeren Bäumen und profitiert von periodischen starken Regenfällen, die die Bedingungen seines natürlichen Lebensraums nachahmen.
Beschnitt:
Melampyrum laxum gedeiht gut mit einem Rückschnitt von früh bis spät im Frühling. Wichtige Techniken umfassen das Entfernen beschädigter Äste, das Ausdünnen für Luftzirkulation und das Entfernen verblühter Blüten zur Förderung neuer Blüten. Timing ist entscheidend; schneiden Sie vor dem neuen Wachstum, um die Gesundheit und Vitalität zu steigern und befolgen Sie die gartenbaulichen Richtlinien für bewährte Praktiken.
Vermehrung:
Melampyrum laxum die Vermehrung beginnt mit der Auswahl gesunder Samen von einer reifen Pflanze. Reinigen Sie die Samen und säen Sie sie in ein gut durchlässiges Substrat mit leichtem Kontakt. Konsistente Feuchtigkeit und Wärme unterstützen die Keimung, die langsam sein kann. Sanfte Pflege ist entscheidend, um das Wachstum nicht zu stören.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.