Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Kleinblütiger Steinklee
Auch bekannt als: Indischer Honigklee
Kleinblütiger Steinklee ist ein Vertreter aus der Familie der Schmetterlingsblütler. Man kann ihn an Plätzen wie z. B. Bahnarealen, auf Schutt und an Wegesrändern finden. Melilotus indicus gilt als neophytische Pflanze, denn durch Verschleppung und Einbürgerung ist die Art mittlerweile auf fast allen Kontinenten vertreten. In Deutschland aber - wie in der Schweiz und Österreich - findet man die Pflanze recht selten.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Unkräuter
Unkraut oder nicht
Jährlich
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Spätes Frühjahr, Sommer, Frühherbst
Blütezeit
Grün
Blattfarbe
2.5 cm
Blumendurchmesser
Grün
Fruchtfarbe
Gelb
Blumenfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 35 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Kleinblütiger Steinklee

Verbreitung von Kleinblütiger Steinklee

Verbreitungskarte
Ursprünglich in einer Vielzahl von Regionen einschließlich des Mittelmeers, Teilen von Asien und bis hin zum Himalaya beheimatet, wurde Kleinblütiger Steinklee auch in verschiedenen anderen Kontinenten wie Amerika, Afrika und Ozeanien eingeführt. Diese Pflanze hat sich an eine Vielzahl von Klimazonen angepasst und hat sich über ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet hinaus ausgebreitet, um signifikante Teile der Subtropen und gemäßigten Zonen auf der ganzen Welt zu besiedeln.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Felder, Brachflächen
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Symbolik
Hoffnung und heilige Orte der Göttlichkeit
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Kleinblütiger Steinklee ist für Katzen und Hunde giftig, wenn sie aufgenommen wird. Der Verzehr eines Teils der Pflanze kann zu gastrointestinalen Störungen und schweren Symptomen wie Lethargie und Atembeschwerden führen. Sofortige tierärztliche Hilfe ist unerlässlich, wenn eine Aufnahme vermutet wird.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Kleinblütiger Steinklee

Tipps gegen Unkraut im Garten

Kleinblütiger Steinklee stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Trotz seiner süß duftenden gelben Blüten und seines Werts als Honigpflanze wird es als Unkraut betrachtet. Der Grund dafür liegt in seiner schnellen Wachstumsrate und seiner Fähigkeit zur umfangreichen Fortpflanzung. Es wächst schnell und mühelos in einer Vielzahl von Umgebungen, einschließlich gestörter Böden, Straßenrändern und bewirtschafteten Feldern, was ihm erlaubt, sich mühelos zu etablieren. Infolgedessen kann es invasiv werden und einheimische Pflanzen und Feldfrüchte im Garten überwuchern. Dieser Wettbewerb um Ressourcen wie Sonnenlicht, Wasser und Nährstoffe kann das Wachstum gewünschter Pflanzen hemmen und irreversiblen Schaden verursachen. Seine stärkste Waffe ist jedoch die reichhaltige Samenproduktion. Kleinblütiger Steinklee verbreitet sich hauptsächlich durch seine Fähigkeit, eine erhebliche Anzahl von Samen zu produzieren, die vom Wind, Wasser, Tieren oder sogar an landwirtschaftlichen Geräten getragen werden können, was eine weite Verbreitung und Kolonisierung neuer Gebiete ermöglicht.
Wie man es kontrolliert
Die beste Zeit, Kleinblütiger Steinklee zu entfernen, ist im Frühling oder Frühsommer, wenn die Pflanzen noch jung sind und keine Samen gesetzt haben. Es ist wichtig, die Pflanze zu entfernen, bevor sie das Blühstadium erreicht.
  1. Manuelles Ziehen: Greifen Sie die Pflanze an der Basis nahe der Bodenoberfläche und ziehen Sie fest. Stellen Sie sicher, so viel wie möglich vom Wurzelsystem zu entfernen, um ein Nachwachsen der Pflanze zu verhindern.
  2. Hacken: Verwenden Sie eine scharfe Hacke, um das Unkraut knapp unter der Bodenoberfläche abzuschneiden. Diese Methode funktioniert am besten bei trockenem Boden. Besuchen Sie regelmäßig den Garten und schneiden Sie alle nachgewachsenen Unkräuter ab.
  3. Organische Herbizide: Tragen Sie ein organisches Herbizid direkt auf das Kleinblütiger Steinklee auf. Tun Sie dies früh am Morgen an einem trockenen Tag, wenn für die nächsten 24 Stunden kein Regen vorhergesagt ist. So hat das Herbizid ausreichend Zeit, in das Unkraut einzudringen und seine Wirkung zu zeigen.
  4. Abdecken: Bedecken Sie den Bereich mit einer dicken Schicht organischen Materials wie Holzspänen oder Stroh. Dies schneidet das Sonnenlicht ab und erstickt das Unkraut, wodurch sein Wachstum verhindert wird.
  5. Anpflanzen konkurrierender Pflanzen: Pflanzen Sie kräftige, schnell wachsende Pflanzen, die Kleinblütiger Steinklee überwuchern können. Diese Methode unterdrückt nicht nur das unerwünschte Unkraut, sondern verschönert auch Ihren Garten.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Pflegeanleitung für Kleinblütiger Steinklee

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Kleinblütiger Steinklee gedeiht in ariden Regionen und ist trockenheitsresistent, benötigt jedoch wöchentliches Gießen für optimales Wachstum. Als einjährige Pflanze eignet sie sich hervorragend für den Außenbereich und ist ideal für Xeriscaping, eine Methode, die den Bewässerungsbedarf minimiert.
Vermehrung: Kleinblütiger Steinklee vermehrt sich am besten durch Frühjahrssaat. Der Prozess ist einfach, wobei das erfolgreiche Keimen durch neue Triebe gekennzeichnet ist. Für optimales Wachstum ist es wichtig, beim Säen auf den richtigen Abstand zu achten.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Kleinblütiger Steinklee anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.