Kleinblütiger Steinklee stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Trotz seiner süß duftenden gelben Blüten und seines Werts als Honigpflanze wird es als Unkraut betrachtet. Der Grund dafür liegt in seiner schnellen Wachstumsrate und seiner Fähigkeit zur umfangreichen Fortpflanzung. Es wächst schnell und mühelos in einer Vielzahl von Umgebungen, einschließlich gestörter Böden, Straßenrändern und bewirtschafteten Feldern, was ihm erlaubt, sich mühelos zu etablieren. Infolgedessen kann es invasiv werden und einheimische Pflanzen und Feldfrüchte im Garten überwuchern. Dieser Wettbewerb um Ressourcen wie Sonnenlicht, Wasser und Nährstoffe kann das Wachstum gewünschter Pflanzen hemmen und irreversiblen Schaden verursachen. Seine stärkste Waffe ist jedoch die reichhaltige Samenproduktion. Kleinblütiger Steinklee verbreitet sich hauptsächlich durch seine Fähigkeit, eine erhebliche Anzahl von Samen zu produzieren, die vom Wind, Wasser, Tieren oder sogar an landwirtschaftlichen Geräten getragen werden können, was eine weite Verbreitung und Kolonisierung neuer Gebiete ermöglicht.