Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Mikania sind überwiegend in Südamerika heimisch. Nur sehr wenige der über 400 Arten sind in der Paläotropis zuhause; etwa die Hälfte aller Arten kommt in Brasilien vor. Gelten einige bereits - besonders in tropischen Gebieten - aufgrund des schnellen Wachstums (junge Pflanzen können bis zu 8 cm innerhalb von 24 Stunden wachsen) als invasiv, werden andere jedoch als „gefährdet” bzw. von der Naturschutzunion als „vom Aussterben bedroht” eingestuft.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Mikania gedeiht in tropischen Klimazonen, bevorzugt konstante Feuchtigkeit und hohe Luftfeuchtigkeit. Es ist mäßig trockenheitstolerant und benötigt wöchentliches Gießen. Als immergrüne Pflanze, die oft drinnen angebaut wird, erhöht eine gesteigerte Umgebungsluftfeuchtigkeit die Vitalität der Blätter und unterstützt das kontinuierliche Wachstum.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Mikania kann durch Samen, Stecklinge oder Absenker erfolgen, wobei warme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und gut durchlässiger, feuchter Boden erforderlich sind. Die Verwendung von Wurzelhormon erhöht die Erfolgsquote bei Stecklingen. Junge Pflanzen benötigen Schatten, und bei der Vermehrung können Schädlinge Herausforderungen darstellen. Befolgen Sie eine detaillierte Methode für Stecklinge, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.