Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Nabelmieren sind in gemäßigten Regionen der Nordhalbkugel verbreitet. Die größte Artenvielfalt befindet sich in Europa und am Mittelmeer, in eher gebirgigen und feuchten Böden. Der botanische Gattungsname Moehringia geht zurück auf den deutschen Arzt und Botaniker Paul H. G. Möhring, der im 18. Jahrhundert aktiv war. Oftmals bilden diese Arten einen Rasen bzw. ein Polster auf dem Untergrund aus.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Nabelmieren gedeiht bei gleichmäßiger Feuchtigkeit und bevorzugt wöchentliches Gießen für eine optimale Hydration. Es zeigt eine moderate Dürretoleranz und wächst gut in gemäßigten Klimazonen, wo es von natürlichen Niederschlagsmustern profitiert, die seine Wachstumszyklen im Laufe des Jahres unterstützen.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Nabelmieren erfolgt durch Aussaat, Teilung oder Stecklinge. Für den Erfolg sind gutes Licht, gut durchlässiger Boden und angemessene Temperaturen erforderlich. Bevorzugen Sie mageren Boden. Verwenden Sie gesunde Mutterpflanzen, säen Sie die Samen im Herbst oder Frühling, teilen Sie die Horste im frühen Frühling und nehmen Sie Stecklinge im späten Frühjahr unter indirektem Licht.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.