Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Safranrebendolde
Auch bekannt als: Safarnpferdesaat, Giftiger Wasserfenchel, Giftige Rebendolde
Die Safranrebendolde verströmt einen angenehm süßlichen Duft, von dem sich jedoch weder Mensch noch Tier täuschen lassen sollten: Alle Teile der Pflanze sind giftig. Im eigenen Garten ist sie daher nicht sonderlich willkommen, bei Spaziergängen durch Feuchtbiotope kann man ihr jedoch leicht begegnen.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Sommer
Blütezeit
1.5 m
Wuchshöhe
90 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
2 mm
Blumendurchmesser
15 - 32 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Safranrebendolde

Verbreitung von Safranrebendolde

Verbreitungskarte
Safranrebendolde ist eine Pflanze mit einer natürlichen Verbreitung in Westeurasien, vorwiegend in gemäßigten Regionen. Sie kommt nativ in einem Gebiet von den Britischen Inseln bis zum Mittelmeerraum und Teilen des Mashriq vor. Darüber hinaus wurde Safranrebendolde in Teilen von Südamerika und Mitteleuropa eingeführt, wo sie nicht heimisch ist, aber jetzt an spezifischen Standorten wächst.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Bäche, Sümpfe, Seen, Teiche, Kanäle, Feuchtgebiete

Toxizität

Safranrebendolde ist extrem giftig für Menschen, Katzen und Hunde. Alle Teile der Pflanze können bei Einnahme schwere Symptome wie Krämpfe, Bauchschmerzen, neurologische Komplikationen und potenziell tödliche Atemlähmung verursachen. Sofortige medizinische oder tierärztliche Hilfe ist entscheidend, wenn irgendein Teil von Safranrebendolde konsumiert wird.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Safranrebendolde

Tipps gegen Unkraut im Garten

Safranrebendolde ist in Europa und Nordafrika heimisch und besonders in Westeuropa weit verbreitet. Diese Pflanze wird aufgrund ihres schnellen und umfangreichen Wachstums als Unkraut angesehen. Sie vermehrt sich durch Samen, die schnell keimen und wachsen, und kann sich aufgrund ihrer aquatischen Natur über Wasser verbreiten. Sie kann Wasserwege schnell überwuchern, die Biodiversität reduzieren und Ökosysteme stören. Was sie besonders schädlich macht, ist ihre hohe Toxizität. Alle Teile der Pflanze sind giftig, insbesondere die Wurzeln, die ein starkes Neurotoxin enthalten, das für Menschen und Vieh schädlich oder sogar tödlich sein kann. Daher ist ihre Anwesenheit in Gärten oder Weiden ein ernstes Problem. Die Hauptmethode der Verbreitung dieses Unkrauts erfolgt über Wasserläufe, und ihre Samen können stromabwärts getragen werden, wodurch sie in neuen Gebieten schnell Fuß fassen kann.
Wie man es kontrolliert
Der ideale Zeitraum für die Entfernung von Safranrebendolde ist im späten Frühjahr oder frühen Sommer, bevor die Pflanze Blüten bildet und ihre Samen verbreitet. Hier sind einige Methoden, die Sie zur Bekämpfung dieser Pflanze verwenden können:
  1. Handziehen: Dies ist eine einfache Methode für nicht etablierte Pflanzen. Wurzeln sollten aus dem Boden gegraben werden, dabei sicherstellen, dass keine Teile zurückbleiben, da sie nachwachsen können.
  2. Mähen: Regelmäßiges niedriges Mähen des Bereichs kann verhindern, dass die Pflanze zur Saat geht. Diese Methode ist während der Wachstumsperiode effektiver, wenn mehrere Schnitte die Pflanze stark schwächen können.
  3. Abdecken: Eine Schicht organischen Materials wie Kompost oder Mulch kann kleine Safranrebendolde-Befall ersticken. Das Material gleichmäßig über die Fläche verteilen und regelmäßig überprüfen, ob neue Triebe durchdringen.
  4. Pflanzenkonkurrenz: Das Pflanzen von einheimischen Arten, die um die gleichen Ressourcen konkurrieren, kann die Fähigkeit von Safranrebendolde vermindern, zu gedeihen. Wählen Sie Pflanzen, die dicht wachsen und das Gebiet schnell dominieren.
  5. Beweidung: Bestimmte Tiere wie Schafe oder Ziegen können die Pflanze effektiv kontrollieren, indem sie sie regelmäßig konsumieren. Achten Sie darauf, die Tiere zu beaufsichtigen, da einige Teile von Safranrebendolde giftig sind.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Pflegeanleitung für Safranrebendolde

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
15 - 32 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Safranrebendolde gedeiht in feuchten Bedingungen und bevorzugt einen konstanten Feuchtigkeitsgrad, was einen regelmäßigen Bewässerungsbedarf anzeigt – idealerweise wöchentlich. Als wasserliebende Staude eignet es sich für den Außenbereich und nutzt den saisonalen Niederschlag. Sein Wachstumszyklus stimmt mit der Wasserverfügbarkeit überein und es blüht, wenn es ausreichend bewässert ist.
Umtopfen: Der Frühling ist die beste Zeit, um Safranrebendolde umzutopfen, eine wasserliebende Sumpfpflanze. Topfen Sie alle 2-3 Jahre in einen geräumigen Behälter mit gut durchlässiger, lehmiger Erde um. Nach dem Umtopfen ausreichend gießen und volle Sonneneinstrahlung vermeiden, um Safranrebendolde bei der Eingewöhnung zu unterstützen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Safranrebendolde anbaut und pflegt
Erfahre mehr über Safranrebendolde
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.