Oreogrammitis besteht aus kleinen, zarten Farnen, die oft an felsigen Substraten in feuchten, schattigen Umgebungen haften. Die schlanken, kriechenden Rhizome und die kleinen, filigranen Blätter sind charakteristisch und passen sich gut an begrenzte Böden an, indem sie Feuchtigkeit aus der umgebenden Luft aufnehmen. Die Wedel sind typischerweise fein segmentiert, was zu ihrem gossamerähnlichen Erscheinungsbild beiträgt, eine wesentliche Anpassung, um diffuses Licht unter dichten Baumkronen zu erfassen.